Kurse
Herstellung genetisch veränderter Mäuse
PhD Program: 0,5 Credit Points
Der Transgen-Service bietet einen jährlich stattfindenden Kurs zur Herstellung von transgenen (genetisch veränderten) Mäusen an.
Der Kurs richtet sich an wissenschaftliche und technische Mitarbeiter des DKFZ, die konkrete Projekte mit transgenen Mausmodellen planen oder die sich für die theoretischen und praktischen Aspekte bei der Herstellung transgener Mäuse interessieren.
Anmeldung: Über das DKFZ Training Portal (Aus- und Fortbildungsabteilung M300)
Nächste Kurstermine:
Kurs in Deutsch
Teil I – theoretischer Teil Dienstag, 26. Januar 2021 9:30 - 11:00 Uhr
Teil II – praktischer Teil findet in 2021 nicht statt
Kurs in Englisch
Teil I – theoretischer Teil Dienstag, 02. Februar 2021 9:30 - 11:00 Uhr
Teil II – praktischer Teil findet in 2021 nicht statt
Kursort
Teil I: online
Teil II: findet in 2021 nicht statt
Kursinhalt
Teil I – theoretischer Teil
· Was sind transgene Mäuse?
· Wozu dienen transgene Mäuse?
· Injektion von DNA in den Pronukleus von Zygoten
· CRISPR/Cas
· Embryonale Stammzellen und homologe Rekombination
· Cre/loxP System
· Injektion von embryonalen Stammzellen in Blastozysten
· Alternativmethoden
· Kryokonservierung von Mausembryonen und Sperma
· Vasektomie von Mausböcken
Teil II (findet in 2021 nicht statt)– praktischer Teil (Demonstration)
· Einführung in die Isolatorhaltung
· Embryonenentnahme (Zygoten und Morulae)
· Injektion von embryonalen Stammzellen in Blastozysten und Morulae
· Injektion von DNA in Pronukleus und Zytosol von Zygoten
· Transfer von Embryonen in den Uterus
Voraussetzung für den Besuch des praktischen Teils ist die Teilnahme an Teil I.