Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Aktuelles der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie

2024

Mär. 24: Erfolgreicher ARTEMS-Projektabschluss am DKFZ

Übersicht über alle ARTEMIS-Teilprojekte
© dkfz.de

Zum Jahresende 2023 wurde die Teilprojekte am DKFZ im Rahmen des ARTEMIS-Projektes (Adaptive RadioThErapie mit MR gesteuerten IonenStrahlen) abgeschlossen. Im Fokus standen dabei folgende Themen:

  • die Entwicklung einer Patientenkapsel zur drehbaren Lagerung von Patient:innen im MRT und an der horizontalen Strahlführung und deren Test an Freiwilligen;
  • Algorithmen zur Datenanalyse, Bildregistrierung und Generierung von Stopping-Power-Maps aus MR-Bilddaten, die als Ausgangsbasis für eine Plamadaption dienen;
  • die Entwicklung von MR kompatiblen anthropomorphen Phantomen und die automatisierte Optimierung der MR-Bildsequenzen für die Studienprotokolle;
  • die Entwicklung eines Qualitätssicherungsprotokolls, sowie Untersuchung der Langzeitstabilität des MR-Scanners.

Weitere Informationen zu den Teilprojekten am DKFZ finden Sier hier

Das ARTEMIS-Projekt ist eine Kooperation der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie (Leitung: Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus) des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie (Leitung: Prof. Dr. Oliver Jäkel) am DKFZ. Die Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Fördernummer: 13GW0436B) lief am DKFZ vom 01.08.2019 bis zum 31.08.2023. Die Förderung am UKHD (Fördernummer 13GW0436A) endet 2024.

Mär. 24: Erste Patientenstudie mit CERN-Detektor

Links: Projektleiterin Dr. Mária Martišíková (UKHD und DKFZ) mit Post-Doc Laurent Kelleter vom DKFZ
© UKHD/H. Schroeder

Ein neues bildgebendes Gerät, das auf der CERN-Technologie Timepix basiert, wird jetzt bei Krebspatient:innen eingesetzt. Wissenschaftler:innen des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums (HIT) am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) führen jetzt die ersten Patientenversuche durch, um Krebszellen bei der Ionenstrahltherapie von Kopf- und Halstumoren genauer zu treffen.

Das Projekt wird von Dr. Mária Martišíková, Forschungsgruppenleiterin der Gruppe Novel Detection Techniques for Ion Beams unserer Abteilung, geleitet. Lesen Sie mehr dazu online hier.

Außerdem wurde Dr. Martišíková im Rahmen des Internationalen Frauentages am 08. März 2024 live im tschechischen Fernsehen interviewt. Das Interview auf Tschechisch gibt es online bei Czech TV zu sehen. Das Interview finden Sie hier

Mär. 24: Buchung gestartet

© dkfz.de

Die Buchung für die Hybriden Kurse im Bereich Partikeltherapie ist ab sofort bis 25. September 2024 möglich. Die Kurse richten sich an Mediziner:innen und MPEs, die die Fachkunde Partikeltherapie erwerben möchten. Außerdem können nationale und internationale Studierende und junge Wissenschaftler:innen teilnehmen, die sich im Bereich Partikeltherapie weiterbilden möchten.

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr auch freie Kursteilnahmen für einen limitierten Personenkreis anbieten zu können. Weitere Informationen zu den Kursen, zur Buchung sowie zur freien Kursteilnahme finden Sie hier.

Feb. 24: Vortragsankündigung für 08. April 2024

© www.suedwissen.de

Im Rahmen der Gesundheitswoche der Weiterbildungsplattform www.suedwissen.de hält Prof. Jäkel einen Online-Vortrag am 08. April 2024 von 14.00 - 14.30 Uhr zum Thema "Moderne Entwicklungen in der Strahlentherapie" (Vortragssprache ist Deutsch). Der Vortrag richtet sich an alle, die Interesse an dem Thema haben. Außerdem sind natürlich  Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Medizintechnik, Medizinphysik und Gesundheit herzlich eingeladen. Als Anbieter verschiedener Weiter- und Fortbildungen im Bereich Medizinphysik und Strahlentherapie sind wir gern Teil der Gesundheitswoche, um über aktuelle Themen unseres Fachbereichs zu informieren. 

Weitere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung finden Sie hier. Eine Übersicht über unsere aktuellen Kursangebote finden Sie unter www.dkfz.de/medphys_edu.

Feb. 24: Save the Date: 6. Sommerschule in Medizinischer Physik

© dkfz.de

Wir freuen uns, unsere 6. Sommerschule in Medizinischer Physik über Radiation Detector Concepts for Medical Physics ankündigen zu können. Die Veranstaltung ist unterteilt in eine Onlinephase vom 26. August bis 22. September 2024, gefolgt von der hybriden Präsenzphase in Heidelberg und auf Zoom vom 23. bis 27. September 2024. Abstracts für unseren Science Slam und die Postersession können auch eingereicht werden.

Weitere Informationen folgen in Kürze auf der Kurs-Website hier.

Feb. 24: Nachwuchspreis und Publikums-Award für Christina Stengl

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Nachwuchspreises, zusammen mit Prof. Veronika von Messling, Leiterin der Abteilung Lebenswissenschaften im BMBF (ganz rechts) und Jurymitglied und Laudator Prof. Michael Hallek (2. von links): Daniel Michaeli, Dr. Othman Al-Sawaf, Tilman Hölting, Dr. Nezha Suzanne Benabdallah, Dr. María Paula Roberti und Christina Stengl (v.l.n.r.).
© Nationale Dekade gegen Krebs / Thilo Schoch

Christina Stengl, Promotionsstudentin unserer Abteilung, wurde mit dem Nachwuchspreis der Nationalen Dekade gegen Krebs für ihre Doktorarbeit ausgezeichnet. In ihrer Doktorarbeit entwickelt sie ein Modell zur Simulation der Atembewegung, um die Krebstherapie zu verbessern. Das Modell kann die Auswirkung der Atmung während einer Bestrahlung auf den Tumor und die umliegenden, durch die Bestrahlung gefährdeten Organe untersuchen.

Darüber hinaus erhielt sie den Publikums-Award, der während der Festveranstaltung am 02. Februar 2024 in Berlin überreicht wurde. 

Herzlichen Glückwunsch! 

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Jan. 24: Save the Date

© dkfz.de

Seit vielen Jahren kooperiert das Deutsche Krebsforschungszentrum und unsere erfolgreich mit der Clínica Alemana de Santiago de Chile (CAS) sowie der Pontifical Catholic University of Chile (UC). Die ersten gemeinsamen Sommerschulen gehen auf das Jahr 2004 zurück und waren der Beginn der sehr erfolgreichen Kooperation, die seit 2009 als Teilprojekt "Medizinphysik" des "Exzellenzzentrums in Forschung und Lehre am Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA)" der Universität Heidelberg in Santiago de Chile vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wurde. 

Diese sehr erfolgreiche Zusammenarbeit möchten wir mit zwei hybriden Veranstaltungen zum Thema "Radioresistance" im April 2024 in Chile feiern. Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: 

Hybrid Workshop on "Radioresistance from an experimental/preclinical point of view" on April 23rd 2024

Hybrid Symposium on "Radioresistance?" on April 25th 2024

nach oben
powered by webEdition CMS