Unsere Forschung

In unserem Krebsforschungszentrum forschen Wissenschaftler:innen in über 100 Abteilungen, Forschungsgruppen und klinischen Kooperationseinheiten. Diese sind fünf Forschungsschwerpunkten zugeordnet, die regelmäßig international begutachtet werden.

Eine Laborantin in einem weißen Laborkittel hält ein Glasfläschchen mit einer Lösung in der Hand. Im Hintergrund sind verschiedene Schlauchverbindungen und ein Gerät zu sehen, das möglicherweise für molekulare Bildgebung oder Onkologie verwendet wird.
Zwei Wissenschaftler in Laborkitteln betrachten zusammen ein Notizbuch in einem modernen Labor. Der Mann mit lockigen Haaren zeigt auf eine Seite, während die Frau, die Gummihandschuhe trägt, aufmerksam schaut. Im Hintergrund sind Labormaterialien sichtbar.

Forschungseinheiten am DKFZ

Das DKFZ bietet eine umfassende Übersicht zu allen Abteilungen, Forschungsgruppen und klinischen Kooperationseinheiten. Entdecken Sie die Vielfalt der Forschung am DKFZ suchen Sie gezielt nach Forschungseinheiten von A bis Z oder nach spezifischen Themenbereichen.

Zwei Wissenschaftlerinnen in weißen Laborkitteln stehen in einem modernen Labor. Die eine präsentiert eine durchsichtige Versuchsanordnung, während die andere auf einen Computerbildschirm schaut. Beide tragen Handschuhe und wirken konzentriert auf ihre Tätigkeit.

Core Facilities

Wissenschaftler:innen am DKFZ und seinen Partnerstandorten haben Zugang zu einem breiten Portfolio an Forschungsinfrastrukturen. Dies beinhaltet Core Facilities sowie Datenmanagement- und IT-Services. Die Core Facilities bieten Zugang zu modernster Technologie, beraten Nutzer und befassen sich mit Methodenentwicklung. Datenmanagement und IT-Services decken den Bedarf an IT-Infrastrukturen und bieten Softwarelösungen für die Organisation und den richtigen Umgang damit.
Mehr erfahren
Im Bild ist ein Behandlungsraum zu sehen, in dem ein Patient begleitet von einem medizinischen Fachpersonal an einem Tisch sitzt. Der Patient schaut auf Dokumente, während eine Person ihm Informationen erläutert. Im Hintergrund sieht man weitere Behandlungsstühle und Infusionsstände.

Translationale Forschung

Das DKFZ zählt zu den führenden Krebsforschungszentren weltweit. Es verbindet Grundlagenforschung eng mit klinischer Anwendung, um Erkenntnisse schneller in die Patientenversorgung zu bringen. Dazu nutzt es spezialisierte Infrastrukturen und interdisziplinäre Kooperationen. An translationalen Standorten in Deutschland arbeitet das DKFZ mit Universitätskliniken und Forschungspartnern zusammen, um Abläufe zu optimieren und Forschungsergebnisse rasch nutzbar zu machen.
Mehr erfahren
In einem Raum heben mehrere Menschen ihre Hände, um ihre Teilnahme oder Zustimmung zu signalisieren. Die Hände sind unterschiedlich in Hautfarbe und Geschlecht. Der Hintergrund ist unscharf, um den Fokus auf die gehobenen Hände zu legen.

Patientenbeteiligung in der Krebsforschung

Patientenbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil der Forschungsstrategie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Das DKFZ setzt auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, um patientenzentrierte Ansätze in allen Forschungsbereichen – von der Grundlagenforschung bis zur klinisch-translationalen Forschung – zu fördern.
Mehr erfahren
Formular

Formulardaten werden geladen ...