Translationale Forschung

Das DKFZ gehört zu den wichtigsten Krebsforschungsinstitutionen der Welt und ist insbesondere im Bereich der Grundlagenforschung und der frühen Translationsforschung führend. Damit Forschungsergebnisse und -entwicklungen schneller im klinischen Bereich aufgegriffen werden können und bei Krebspatient:innen ankommen, setzen wir auf vielfältige Expertisen, hochspezialisierte, vernetzte Infrastrukturen und eine sehr enge Kooperation von Grundlagenforscher:innen und klinisch tätigen Ärzt:innen.

Ein Wissenschaftler in einem Laborkittel mit blauen Handschuhen stellt ein Gerät ein. Auf dem Gerät befinden sich vier Behälter mit blauen Kappen und sichtbaren Schläuchen. Im Hintergrund sind weitere Laborelemente unscharf zu sehen.
Im Bild ist ein Behandlungsraum zu sehen, in dem ein Patient begleitet von einem medizinischen Fachpersonal an einem Tisch sitzt. Der Patient schaut auf Dokumente, während eine Person ihm Informationen erläutert. Im Hintergrund sieht man weitere Behandlungsstühle und Infusionsstände.
Mit unseren translationalen Standorten in Deutschland arbeiten wir daran, die Abläufe zu optimieren und die Ergebnisse schneller für die Patient:innen nutzbar zu machen. Jeder dieser Standorte wird gemeinsam vom DKFZ, exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern getragen.
Zu den Translationalen Zentren
Formular

Formulardaten werden geladen ...