DKFZ­ Cancer Research­ Academy

Die DKFZ Cancer Research Academy (CRA) vereint unsere akademischen Ausbildungsprogramme und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs auf nationaler und internationaler Ebene.

Eine Gruppe von Absolventinnen und Absolventen in akademischer Kleidung steht mit erhobenen Händen da. Sie werfen ihre Hüte in die Luft, während die Sonne im Hintergrund untergeht. Die Szene strahlt Freude und Feierlichkeit aus.

Missi­on

Die DKFZ Cancer Research Academy fördert herausragende Forschungstalente durch spezielle Programme. In einer internationalen, vielfältigen und interdisziplinären Umgebung werden die klügsten Köpfe in modernster Krebsforschung ausgebildet und gefördert.

Um ihren Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit zu unterstützen, bietet die Academy den Fellows maßgeschneiderte und karrierespezifische Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich eines starken Netzwerks aus nationalen und internationalen Partnern und DKFZ-Alumni.

Das Bild zeigt eine Übersicht der DKFZ Cancer Research Academy, die verschiedene Gruppierungen von Studierenden und Forschenden in der Krebsforschung darstellt: Master- und Medizinstudenten, Doktoranden, Postdoktoranden, klinische Wissenschaftler und Gruppenleiter. Weitere Kategorien umfassen Fortbildung und Netzwerke.

Unsere Programme

Offene Ausschreibungen / Bewerbungen

Eine Gruppe von Personen ist in runden Rahmen angeordnet. Die Gesichter zeigen eine diverse Mischung von Emotionen und Hintergründen. Die Anordnung ist symmetrisch und hebt die Vielfalt der Menschen hervor.

Richtzenhain Preis für Promovierte 2025

Der Richtzenhain-Doktorandenpreis würdigt herausragende Promotionsarbeiten auf dem Gebiet der Krebsforschung, die an der Universität Heidelberg oder an angeschlossenen Instituten abgeschlossen wurden. Finanziert von der Walther-und-Christine-Richtzenhain-Stiftung und verliehen vom DKFZ, werden alle zwei Jahre bis zu fünf Preise in Höhe von jeweils 2.000 € vergeben. Bewerben können sich Promovierende (Dr. rer. nat., Dr. sc. hum., Dr. med. oder Dr.-Ing.), deren Forschungsprojekte zur Krebsforschung durchgeführt wurden und deren Disputationen zwischen dem 15. Juli 2023 und dem 15. Juli 2025 stattgefunden haben.
Mehr erfahren (auf Englisch)

Kontaktieren Sie uns

Portrait Schuh

Dr. Katharina Schuh

Koordination Cancer Research Academy
Ein lächelnder Mann mit kurzer, glatter Kopfhaut trägt ein rotes T-Shirt. Er steht frontal vor einer einfarbigen Wand und hat die Hände hinter dem Rücken verschränkt.

Prof. Dr. Duncan Odom

Direktor Cancer Research Academy
Formular

Formulardaten werden geladen ...