Mitarbeiterbild

Prof. Dr. Oliver Jäkel

Abteilungsleitung

Persönliche Daten

Prof. Dr. rer. nat. Oliver Jäkel

Abteilungsleiter der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Leiter der Medizinischen Physik des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums (HIT) am Universitätsklinikum Heidelberg

Scopus ID: 7003530041, ORCID ID: 0000-0002-6056-9747, h-Index: 57

Lebenslauf

Physik-Studium, Universität Erlangen-Nürnberg1983 - 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Erlangen-Nürnberg1989 - 1994
Promotion in Physik (Dr. rer. nat.), Institut für Theoretische Physik, Universität Erlangen-Nürnberg
Thema: “A chiral model for near-threshold pion-induced double-pion production” (Prof. Manfred Dillig)
1991 - 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie, DKFZ, Heidelberg1994 - 2008
Zulassung zum Medizinphysik Experte der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) und European Federation of Organisations for Medical Physics (EFOMP)1998
Projektkoordinator “Heavy Ion Therapy and Medical Physics”, GSI, Darmstadt, Deutschland1998 - 2008
Habilitation in Medizinphysik, Medizinische Fakultät Heidelberg, Universität Heidelberg (Prof. Michael Wannenmacher)2001
Zulassung als Dozent in Medizinphysik, Medizinische Fakultät Heidelberg, Universität Heidelberg2001
Berater für Siemens Oncology Care Systems, Partikeltherapie2004 - 2007
Ernennung zum außerordentlichen Professor in Medizinphysik, Medizinische Fakultät Heidelberg, Universität Heidelberg2006
Leiter der Medizinischen Physik des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums (HIT) am Universitätsklinikum Heidelbergseit 2007
Sprecher des HGF Virtual Institute „Translating hadron therapy from basic research to clinical application“, DKFZ, Heidelberg2007 - 2012
Sprecher der Klinischen Forschergruppe „Schwerionentherapie“ der DFG am Universitätsklinikum Heidelberg2008 - 2017
Akkreditierung als Mentor der DGMP für die Fortbildung von Medizinphysikernseit 2010
Professor für Medizinphysik, Medizinische Fakultät Heidelberg, Universität Heidelbergseit 2011
Wissenschaftlicher Leiter zweier internationaler, weiterbildender Masterprogramme in Medizinphysik, Medizinische Fakultät Heidelberg, Universität Heidelberg und Pontifical Catholic University of Chile, Santiago de Chile2011 - 2019
Wissenschaftlicher Leiter verschiedener wissenschaftlicher Weiterbildungskurse im Bereich Medizinphysik, Wissenschaftliche Weiterbildung, heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum, Universität Heidelbergseit 2012
Angebot für eine ordentliche Professur für Medizinische Physik an der TU Wien (abgelehnt)2014
Ernennung zum Leiter der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie, DKFZ, Heidelbergseit 2014
Wissenschaflicher Ko-Leiter des Heidelberger Instituts für Radioonkologie (HIRO)seit 2014
Stellvertretender Sprecher für das Forschungsprogramm Bildgebung und Strahlentherapie am DKFZ, Heidelberg2016 - 2021
Dozent des Wahlmoduls “Particle Therapy” des Masterprogramms in Medizinphysik, Princess Srisavangavadhana Faculty of Medicine, Chulabhorn Royal Academy (CRA), Bangkok, Thailandseit 2025

Weitere Aktivitäten und Mitgliedschaften

Mitglied der EURADOS (European Radiation Dosimetry Group) Working Group 9seit 2005
Mitglied der "DIN task group Proton & Ion beam Dosimetry” (DIN 6901-01)seit 2007
Gutachter der Humboldt-Stiftungseit 2010
Mitglied des externen Prüfungsausschusses des belgischen nationalen Hadrontherapieprogramms2014 - 2017
Wissenschaftlicher Leiter und Organisator von zahlreichen internationalen Sommerschule in Medizinphysik in Santiago de Chile sowie in Bangkok, Thailandseit 2014
Vorsitzender des Report Committee 22 (report 93) of the ICRU “Prescribing, Recording and Reporting of Light Ion Beam Therapy”2014 - 2020
Wissenschaftlicher Leiter und Veranstalter des Symposium on MR-guided radiotherapy and Workshop for Early Career Investigators, finanziert durch die DFG2015
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des DKFZ2016 - 2021
Mitglied der IAEA task group on updating TRS-398 „Absorbed dose determination in external beam radiotherapy”seit 2016
Mitglied der Kommission für gute wissenschaftliche Praxis des DKFZseit 2017
Wissenschaftlicher Leiter und Organisator von sechs Sommerschulen in Medizinphysik in Heidelbergseit 2017
Mitglied des Promotionsausschusses (Dr. Sc. Hum.) der Medizinische Fakultät Heidelberg, Universität Heidelbergseit 2019
Mitglied des Begutachtungsausschusses der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Medizinische Physik und Biomedizinische Technikseit 2019
Mitglied des externen Prüfungsausschusses, UT Austin – Portugal-Programm der Portugiesischen Wissenschaftsstiftung (FCT)seit 2020
Gutachter für das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) seit 2020
Wissenschaftlicher Leiter und Veranstalter des Virtual 8th MRinRT Symposium2021
Mitglied des wissenschaftlichen Committees der European Federation of Organizations for Medical Physics (EFOMP)seit 2023
Wissenschaftlicher Leiter und Veranstalter des Symposiums Adaptive Radiotherapy in Heidelberg2023
Mitglied des Fachbeirats des University Health Network of Ontario, Kanadaseit 2024
Leiter der Kommission für gute wissenschaftliche Praxis des DKFZseit 2024
Betreuer von einer Habilitation sowie 31 Promotionen2020 - 2025

Publikationen

Formular

Formulardaten werden geladen ...