Fort- und Weiterbildung

In der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie bieten wir verschiedene, auch online-basierte Programme und Kurse an. Diese richten sich an Studierende und junge Wissenschaftler:innen sowie an erfahrene, bereits berufstätige Personen mit langjähriger praktischer Erfahrung in Kliniken und Forschungseinrichtungen. Unser Ziel ist es dabei, ein flexibles Kursangebot anzubieten, das neben dem Studium, der Promotion oder dem eigenen Beruf orts- und zeitunabhängig studiert werden kann.

Master- und PhD-Programme in Medizinphysik

Ein schwarzer akademischer Hut mit einer grauen Krempe und einem blauen Quast. Der Hut symbolisiert Bildung und Weiterbildung in der medizinischen Physik, meist im Kontext von Strahlentherapie und Fachfortbildung.

Das Themengebiet Medizinphysik ist an der Universität Heidelberg in folgende Masterstudiengänge integriert. Zum einen kann man während des Masterstudiums “Physik” an der Physik-Fakultät den Schwerpunkt “Medizinphysik” wählen. Zum anderen bietet die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg den Masterstudiengang “Biomedical Engineering” an. Je nach Bachelor-Abschluss und eigenem Interesse kann man den passenden Masterstudiengang auswählen. Masterarbeiten beider Studiengänge können in Arbeitsgruppen unserer Abteilung angefertigt werden. 

Nähere Informationen zum strukturierten internationalen PhD-Programm am DKFZ finden Sie auf der Webseite des DKFZ International PhD Program in Heidelberg. Je nach Schwerpunkt des PhD-Projektes im Bereich Medizinphysik kann der Doktortitel von der Universität Heidelberg (Physik-Fakultät, Medizinische Fakultät Heidelberg oder Medizinische Fakultät Mannheim) oder einer anderen Hochschule mit Promotionsrecht verliehen werden.

Weiterbildungen

Eine 3D-Darstellung eines menschlichen Kopfes, in dem ein rosaner Bereich hervorgehoben ist, um ein bestimmtes Areal darzustellen. Gelbe Linien überlagern die Darstellung, um die Bildverarbeitung in der Strahlentherapie zu verdeutlichen.

Informationen zu unseren zertifizierten Weiterbildungen, Workshops und Sommerschulen für Graduierte und junge Wissenschaftler:innen aus dem Bereich Physik oder Medizinphysik können Sie folgenden Seiten entnehmen:

Fortbildungen

Ein rundes, blaues Symbol mit einem stilisierten medizinischen Zeichen, das aus Punkten besteht. Lichtstrahlen scheinen vom oberen Bereich des Symbols aus und schaffen einen effektvollen Hintergrund. Das Bild repräsentiert vermutlich die Strahlentherapie in der medizinischen Physik.

Für nähere Informationen zu unseren zertifizierten Fortbildungen und Spezialkursen für Radioonkolog:innen und Medizinphysik-Expert:innen klicken Sie bitte auf einen der folgenden Links:

HIRO-Veranstaltungen

Alternativer Text: Logo des Heidelberger Instituts für Radioonkologie (HIRO), das sich mit der Ausbildung in der medizinischen Physik in der Strahlentherapie beschäftigt.

Weitere Informationen über Veranstaltungen des Heidelberger Instituts für Radioonkologie (HIRO) finden Sie auf folgendem Link:

Springer-Buch

Buchcover mit dem Titel "Medizinische Physik" von Wolfgang Schlegel, Christian P. Karger und Oliver Jäkel. Es behandelt Grundlagen, Bildgebung, Therapie und Technik in der medizinischen Physik. Die Darstellung zeigt ein farbiges Bild eines Schnittes eines menschlichen Körpers.

Medizinische Physik. Grundlagen – Bildgebung – Therapie – Technik

Herausgeber: Schlegel, Wolfgang, Karger, Christian P., Jäkel, Oliver

Weitere Information zu unserem 2018 erschienen Lehrbuch sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben finden Sie auf folgender Seite:

Nationale und Internationale­ Kooperationen

Eine stilisierte, glänzende Erde wird dargestellt, mit Fokus auf Afrika und Europa. Der Hintergrund ist in sanften blauen und grauen Tönen gehalten, was einen Eindruck von Weite und Perspektive vermittelt.

Unsere Kurse und Veranstaltungen werden in enger Kooperation mit unseren nationalen und internationalen Partnerinstitutionen durchgeführt. Dabei arbeiten wir auf verschiedenen Ebenen zusammen.

Weitere Informationen zu unseren bestehenden Kooperationen finden Sie unter folgendem Link:

Team

Drei Personen stehen in einem modernen Innenraum mit großen Fenstern. Sie lächeln in die Kamera. Im Hintergrund ist eine künstlerische Installation aus roten und weißen Elementen zu sehen. Die Gruppe repräsentiert vermutlich das Team der medizinischen Physik in der Strahlentherapie.
Das Team Fort- und Weiterbildung in Medizinischer Physik: Anna Moshanina, Marcel Schäfer & Dr. Simone Barthold-Beß

Sollten Sie weitere Rückfragen haben, kontaktieren Sie uns gern. 

Anna Moshanina, Dr. Simone Barthold-Beß, Marcel Schäfer
Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie (E040)

Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
DE-69120 Heidelberg

Kontaktieren Sie uns

Mitarbeiterbild

Dr. Simone Barthold-Beß

Wissenschaftliche Referentin
Mitarbeiterbild

Anna Moshanina

Office Administration "Further Education and Training"
Mitarbeiterbild

Marcel Schäfer

Projekt- und E-Learning-Koordinator "Fort- und Weiterbildung"
Formular

Formulardaten werden geladen ...