Virtual International Day of Medical Physics 2024

Herzlich Willkommen

Bildbeschreibung: Das Gebäude des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) ist im Hintergrund sichtbar. Im Vordergrund steht ein grüner Baum, und auf einem blauen Banner steht „Virtueller Internationaler Tag der Medizintechnik 2024“.

Am 07. November 2024 veranstalten die Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie (Leitung: Prof. Dr. Oliver Jäkel) sowie die Abteilung Medizinische Physik in der Radiologie (Leitung: Prof. Dr. Mark E. Ladd) den Virtuellen Internationalen Tag der Medizinphysik 2024. Die Veranstaltung ist Teil des an diesem Tag stattfindenden International Day of Medical Physics (IDMP), der von der International Organization of Medical Physics (IOMP) am Geburtstag von Marie Skłodowska-Curie veranstaltet wird. 

Die Veranstaltung findet am 07. November 2024 von 10.00 - 13.30 Uhr rein virtuell über Zoom in Englisch statt. Je nach Interesse kann die komplette Veranstaltung besucht werden oder nur einzelne Vorträge oder virtuelle Touren.

Weitere Informationen zum Ablauf sowie zu allen Beteiligten finden Sie im Programm unten. Die Registrierung zur kostenlosen Teilnahme ist ab sofort geöffnet. 

Wir laden alle Interessierte herzlich ein, uns an diesem Tag virtuell am DKFZ über Zoom zu besuchen und unsere Arbeit in Medizinphysik näher kennenzulernen.

Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Austausch.

Gastgeber

Zwei Portraits von Männern. Der linke Mann trägt einen Anzug und eine bunte Krawatte. Der rechte Mann trägt ein informelles Hemd mit buntem Muster. Beide schauen direkt in die Kamera und haben eine neutrale Mimik. Die Bilder stammen vom Virtuellen Internationalen Tag der Medizinischen Physik 2024.
Prof. Jäkel (links) und Prof. Ladd

Prof. Dr. Oliver Jäkel

Leiter der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie
Deutsches Krebsforschungszentrum

Prof. Dr. Mark E. Ladd

Leiter der Abteilung Medizinische Physik in der Radiologie
Deutsches Krebsforschungszentrum

Einführende Videovorträge

Prof. Ladd und Prof. Jäkel haben Einführungsvorträge zu den Themen "Medizinische Physik in der Radiologie" und "Medizinische Physik in der Strahlentherapie" aufgezeichnet. Beide Vorträge sind kostenlos verfügbar: 

Aufzeichnungen des ­Live-Events vom 07. Nov. 2024

Die Aufzeichnungen des Live-Events sind ab sofort verfügbar: 

Organisation und Kontakt

Drei Personen stehen in einem modernen, hellen Innenraum mit einer künstlerischen Installation im Hintergrund. Die Gruppe besteht aus zwei Frauen und einem Mann, die freundlich in die Kamera lächeln. Die Szene vermittelt eine Atmosphäre von Zusammenarbeit und Wissenschaft.
Von links nach rechts: Anna Moshanina, Marcel Schäfer, Dr. Simone Barthold-Beß

Wir beantworten gerne Ihre Fragen per E-Mail unter symposium.medphys(at)dkfz-heidelberg.de

Anna Moshanina, Dr. Simone Barthold-Beß & Marcel Schäfer

Deutsches Krebsforschungszentrum
Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie
Im Neuenheimer Feld 223
DE-69120 Heidelberg

Tel.: +49 6221 42-3481

Endorsements

Logo der Europäischen Föderation für Organisationen der Medizinischen Physik (EFOMP) mit einer stilisierten Weltkugel und dem Akronym "EFOMP" in blauer Schrift. Darunter steht „EUROPEAN FEDERATION OF ORGANISATIONS FOR MEDICAL PHYSICS“.
Formular

Formulardaten werden geladen ...