Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren
DKFZ-Hector Krebsinstitut

DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim

English version coming soon!

Über uns

v.l.n.r.: Uwe Bleich, Vorstand Hector-Stiftung, Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Universitätsklinikums Mannheim, Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg, Prof. Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender DKFZ, Prof. Dr. Sonja Loges, Leiterin der Translationalen Studienambulanz des DKFZ-Hector Krebsinstituts, Prof. Dr. Sergij Goerdt, Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Hans-Bodo Schauer, Vorstand Hector Stiftung, Ursula Weyrich, Kaufmännischer Vorstand DKFZ, Kachel re. oben: Dr. h.c. Hans-Werner Hector, SAP-Mitbegründer und Stifter
© Anspach/DKFZ

Krebsforschung auf internationalem Spitzenniveau

Das DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim wurde 2019 im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Mannheim und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg mit großzügiger Unterstützung durch die Hector-Stiftung II errichtet, um langfristig in Mannheim eine international renommierte Einrichtung für die Krebsforschung aufzubauen, in der Innovationen und Studienangebote auf höchstem akademischem Niveau mit der Krankenversorgung optimal verzahnt werden. Nach einer erfolgreichen Gründungsphase hat die Hector Stiftung II ihre Förderung Anfang 2022 aufgestockt und finanziert das Institut über die kommenden zehn Jahre mit insgesamt 78,5 Millionen Euro. Die Aufstockung ermöglicht eine deutliche Erweiterung des Forschungsspektrums.

Träger des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim ist das DKFZ, welches ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld bietet, um Krebsforschung auf international kompetitivem Niveau durchzuführen. Als universitätsmedizinischer Standort bietet die Universitätsmedizin Mannheim, der Verbund von Universitätsklinikum Mannheim mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, multidisziplinäre, onkologische Krankenversorgung, Forschung und Lehre in höchster Qualität.

nach oben
powered by webEdition CMS