© dkfz.de
Bachelor of Science (DHBW), Arbeitssicherheit (m/w/d)
Welchen Beitrag leistest Du zur Forschung?
Während des Studiums lernst Du Methoden und Vorgehensweisen für die Beurteilung von Gefährdungen am Arbeitsplatz und entwickelst Lösungsansätze zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen am DKFZ. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Laboratorien mit ihren vielfältigen chemischen, biologischen und physikalischen Gefährdungen. Du bearbeitest Aufgaben und Projekte selbstständig. Während den Praxisphasen am DKFZ werden Studien- und Projektarbeiten angefertigt, deren Themen sich aus Fragestellungen des laufenden Betriebs ergeben.
Dein Profil

© dkfz.de
- Gutes Abitur mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Gute Noten in Chemie, Physik und Mathematik
- Freude im Umgang mit Menschen
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Mit einem einmonatigen Vorpraktikum beginnt Deine duale Ausbildung am DKFZ und verläuft dann im Wechsel zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe und mehreren Praxisphasen am DKFZ.
Wie sehen Deine Perspektiven aus?
Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen Dir verschiedene Möglichkeiten offen. Neben dem direkten Berufseinstieg in einem Unternehmen, einem überbetrieblichen Dienst oder als selbstständiger Dienstleister besteht die Möglichkeit, sich mit einem anschließenden Master-Studium weiter zu qualifizieren. Außerdem hast Du die Chance bei guten Leistungen übernommen zu werden.
Die Bewerbungsfrist für 2022 ist bereits abgelaufen!
Aktuell gibt es für den dualen Studiengang Bachelor of Science, Arbeitssicherheit (m/w/d) keine freien Ausbildungsplätze.