Klinische Kooperationseinheit Pädiatrische Onkologie
Prof. Dr. med. Olaf Witt
Das Ziel der KKE Pädiatrische Onkologie ist die Verbesserung der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit malignen neuronalen Erkrankungen. Eine Besonderheit von kindlichen neuronalen Tumoren ist eine undifferenzierte Histologie und ihre Entstehung bereits während der Embryonalentwicklung. Da entwicklungsbiologische Vorgänge über reversible epigenetische Mechanismen reguliert werden, untersuchen wir die Rolle der Histondeacetylase (HDAC)-Familie für die Entstehung und Progression von Neuroblastomen und Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter. Ein zentrales molekulares Konzept beruht auf der funktionellen Untersuchung einzelner HDAC-Isoenzyme in neuronalen Tumorzellen und Krebsstammzellen. Wir konnten einzelne HDAC-Isoenzyme identifizieren, die Differenzierung, Wachstum und Überleben, entwicklungsbiologische Signalwege und Selbsterneuerung in Neuroblastom- und Hirntumorzellen steuern. In der Konsequenz entwickeln wir daher HDAC-Isoenzym selektive kleinmolekulare Substanzen in Zusammenarbeit mit Partnern der Industrie. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung eines individualisierten, zielgerichteten Behandlungskonzeptes, welches vom Tumor des Patienten ins Labor und wieder zurück zum Patienten geht. Unsere experimentellen Ergebnisse finden unmittelbare klinische Anwendung bei Kindern und Jugendlichen mit Therapie-resistenten Tumoren und führen zu Phase I-III Studien mit rationalen molekularen Konzepten in der Pädiatrischen Onkologie.