Core Facility

Zentrum für Präklinische Forschung (ZPF)

Dr. Annalena Riedasch

Krebserkrankungen stellen nicht nur für Betroffene und Angehörige eine große Belastung dar, sondern sind auch ein zentrales gesundheitspolitisches Thema. Am DKFZ erforschen Wissenschaftler:innen die molekularen Grundlagen von Krebs sowie neue Ansätze zur Diagnostik und Therapie. Dabei kommen möglichst tierversuchsfreie Methoden wie Zellkulturen, Organoide und Computersimulationen zum Einsatz. Da Krebs jedoch den ganzen Organismus betrifft, sind Tierversuche in bestimmten Bereichen weiterhin notwendig. Diese werden nach dem 3R-Prinzip (Replacement, Reduction, Refinement) durchgeführt, um das Tierwohl zu wahren. Im Fokus stehen dabei vor allem genetisch veränderte Mäuse sowie Modelle mit eingeschränktem Immunsystem zur Übertragung menschlicher Tumorzellen.

Sämtliche Tierversuche unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben und Kontrollen. Das Zentrale Tierlabor (ZTL) sorgt mit einem erfahrenen Team aus Tierpflegenden, Tierärzt:innen und Verwaltung für eine tierschutzgerechte Haltung der Tiere. Die Tierpfleger:innen übernehmen die tägliche Betreuung, kontrollieren den Gesundheitszustand, achten auf Futter- und Wasseraufnahme, beobachten das Verhalten der Tiere und dokumentieren Auffälligkeiten. Durch ihre Erfahrung und Aufmerksamkeit tragen sie wesentlich dazu bei, das Wohlergehen der Tiere sicherzustellen und gleichzeitig die wissenschaftliche Aussagekraft der Studien zu gewährleisten. Tierschutzbeauftragte unterstützen die Forschenden bei der Planung und Durchführung ihrer Experimente. Das Diagnostiklabor überwacht regelmäßig den Gesundheitsstatus der Tiere. Die Transgeneinheit entwickelt individuelle Mausmodelle und sichert wichtige genetische Linien durch Kryokonservierung. Ergänzend führt die Einheit Tumormodelle Studien mit Tumorzelltransfers und krebsauslösenden Substanzen durch, auch im Rahmen von Diät- und Therapietests.

Im weiteren Verlauf der Seite finden Sie mehr Informationen zu den jeweiligen Schwerpunkten.

Logo der Initiative Transparente Tierversuche, das eine graue Maus zeigt, die an einem transparenten Würfel interessiert ist, begleitet von dem Text "Initiative Transparente Tierversuche".

Wir suchen DICH!

Unsere Untereinheiten sind:

Kontaktieren Sie uns

Mitarbeiterbild

Dr. Annalena Riedasch

Formular

Formulardaten werden geladen ...