Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums
Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Baumann

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Baumann
© DKFZ / Uwe Anspach
Nach dem Medizinstudium an der Universität Hamburg promovierte Professor Michael Baumann 1988 zum Doktor der Medizin. Danach war er als Postdoc im Massachusetts General Hospital an der Harvard Medical School in Boston tätig. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Strahlentherapie habilitierte er sich 1994 an der Universität Hamburg. 1995 wechselte er zunächst als Leiter der experimentellen Radioonkologie an die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus in Dresden. Seit 2001 ist Michael Baumann Professor für Radioonkologie an der Technischen Universität Dresden. Während seiner Zeit als Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus sowie als Direktor am Institut für Radioonkologie des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf und des OncoRay-Zentrums baute er die radioonkologische Forschung am Standort Dresden maßgeblich mit auf. Zudem war er Gründungsdirektor des Universitäts KrebsCentrum Dresden sowie Sprecher des DKTK und NCT Partnerstandorts Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der translationalen Radioonkologie und Strahlenbiologie sowie in der Behandlung von intrathorakalen- und Kopf-Hals-Tumoren.
Michael Baumann erhielt eine Vielzahl akademischer Auszeichnungen, u.a. den Michael Fry Award der amerikanischen Strahlenforschungsgesellschaft, die Breur Goldmedaille und die Regaud Goldmedaille der europäischen Radioonkologen. Er wurde 2004 zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt und war Präsident der europäischen Gesellschaft für Radioonkologie (ESTRO), der Europäischen Krebsgesellschaft (ECCO) und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO).
Seit 1. November 2016 ist er Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ.
Wissenschaftliche Vorstandsreferent:innen:
Dr. Michael Brysch
Tel. +49(0)6221 42-1671
Kontaktformular
Dr. Andreas Hermann
Tel. +49(0)6221 42-1704
Kontaktformular
Dr. Katharina Schuh
Tel. +49(0)6221 42-1670
Kontaktformular
Sekretariat:
Beate Bodin-Tülin
Tel. +49(0)6221 42-2851
Kontaktformular
Nicole Tänzler
Tel. +49(0)6221 42-2841
Kontaktformular
Kaufmännischer Vorstand
Ursula Weyrich

Ursula Weyrich
© Jutta Jung/DKFZ
Ursula Weyrich studierte Jura in Mainz und Clermont-Ferrand und beendete ihre juristische Ausbildung 1998 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen. Sie arbeitete zunächst als Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht, bevor sie als Referentin ins Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wechselte. Dort betreute sie unter anderem die Fusion des GMD-Forschungszentrums Informationstechnik mit der Fraunhofer-Gesellschaft. Nach einer Zeit als Persönliche Referentin des Staatssekretärs im BMBF wurde sie 2006 BMBF-Referatsleiterin und damit zuständig für die Helmholtz-Zentren in Jülich und Karlsruhe, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) und den Aufbau des Fusionsexperimentes W7-X in Greifswald. In ihre Zuständigkeit fiel die Begleitung des Zusammenschlusses der Universität Karlsruhe mit dem Forschungszentrum Karlsruhe zum Karlsruhe Institute of Technology (KIT).
Ende 2008 übernahm Ursula Weyrich als Administrativer Gründungsvorstand den Aufbau des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen. Ursula Weyrich war seit November 2014 Administrative Geschäftsführerin der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH und der Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH) und ist seit 01.01.2020 Kaufmännischer Vorstand des DKFZ.
Referent:innen:
Dr. Leonie Backeberg
Tel. +49(0)6221 42-2668
Kontaktformular
Christopher Markert
Tel. +49(0)6221 42-2460
Kontaktformular
Dr. Nadine Radomski
Tel. +49(0)6221 42-2605
Kontaktformular
Sekretariat:
Tina Berdel
Tel. +49(0)6221 42-2861
Kontaktformular