Erbschaften und Vermächtnisse
Erben und Vererben - für ein Leben ohne Krebs
Krebserkrankungen in Zukunft vermeiden, früher erkennen und besser behandeln – an diesen Zielen arbeiten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Fortschritte in der Krebsmedizin hängen aber nicht nur vom Engagement unserer Forscher ab, sondern auch von den vorhandenen Geldmitteln.
Bitte unterstützen Sie uns und bringen Sie die Krebsforschung des Deutschen Krebsforschungszentrums voran.
Mit einer testamentarischen Verfügung zugunsten unserer gemeinnützigen Forschungseinrichtung leisten Sie einen wichtigen Beitrag – für ein Leben ohne Krebs. Sie können das Deutsche Krebsforschungszentrum als Erben einsetzen oder ein Vermächtnis zu seinen Gunsten anordnen.
Bitte geben Sie dafür in Ihrem Testament folgenden Empfänger an:
Deutsches Krebsforschungszentrum
Stiftung des öffentlichen Rechts
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen Beitrag – für eine Zukunft ohne Krebs. Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie in Ihrem Testament das Deutsche Krebsforschungszentrum bedenken möchten. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen.
Online-Vortrag: Erbrecht und Testament
Testamente sind so verschieden wie unsere Lebenswege. Doch die gesetzlichen Vorschriften gelten für alle gleich. Über die Testamentserrichtung und weitere wichtige Themen rund um das Testament informiert Sie eine Fachanwältin für Erbrecht im interaktiven Online-Vortrag "Erbrecht und Testamentserrichtung" (07. Dezember 2023, 17:00-17:45 Uhr).
Zu diesem Vortrag können Sie sich auf der Seite des Nachlass-Netzwerks anmelden, einem Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen, zu welchen auch das DKFZ zählt. Hier anmelden >>
Ihre persönliche Ansprechpartnerin

© J. Jung / DKFZ
Spenderportrait Ernst Kretschmann
Fragen und weitere Informationen
Gerne können Sie sich auf den weiterführenden Seiten informieren oder kostenfrei Informationsmaterial anfordern: