© dkfz.de
Fachinformatiker:in, Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Welchen Beitrag leistest Du zur Forschung?
Als Fachinformatiker:in im Bereich Anwendungsentwicklung konzipierst und konfigurierst du unter Einsatz von Programmiersprachen anwendungsgerechte Softwareprogramme nach den Anforderungen der Wissenschaftler:innen sowie der Mitarbeiter:innen im administrativen Service. Du entwickelst und realisierst komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Außerdem installierst und bearbeitest Du vernetzte Informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Während Deiner Ausbildung lernst Du unterschiedliche Schwerpunkte kennen und kannst Dich auf diese spezialisieren und Deine Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen.
Wie läuft Deine Ausbildung bei uns ab?
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
- Bei sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich.
- Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen wie z. B.: Theoretische Bioinformatik, Molekulare Biophysik, Medizinische Biologie und Informatik.
- Der Unterricht in der Hubert-Sternberg-Schule (Wiesloch) findet in Form von Blockunterricht statt.
- Deine Abschlussprüfungen (Teil 1 und Teil 2) legst Du vor der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ab - wir bereiten Dich darauf bestens vor.
- Du hast die Chance während der Ausbildung Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln (Projekt Erasmus Plus)
- Du startest mit einer Einführungsveranstaltung, in der Du gemeinsam mit anderen Auszubildenden wichtige Methoden kennen lernst, die Dir zu einem erfolgreichen Ausbildungsstart verhelfen.
Was bringst Du für die Ausbildung mit?

© dkfz.de
• Guter Realschulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife
• Interesse an Mathematik und Digitalisierung
• Erfahrung und Spaß im Umgang mit Computern sowie technisches Grundverständnis
• Freude bei der Suche von Systemfehlern
• Gute Englischkenntnisse, da Du auch mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Ländern kommunizieren wirst
• Sozialkompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
Genauere Informationen zum Ausbildungsberuf, welche Themen Dich erwarten, findest Du auf der Homepage des Bundesinstitutes für Bildung und Forschung:
https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/regulation/VO_Fachinformatiker_2020.pdf
Wie geht es nach Deiner Ausbildung bei uns weiter?
• Sehr gute Chancen auf einen Anschlussvertrag bei guten Leistungen
• Informatik-Assistent:in, z. B. im Bereich Multimedia/Softwaretechnologie
• Technische:r Assistent:in, Fachrichtung Informatik
• Informatiker:in (staatlich geprüft)
• Möglichkeit, nach der Ausbildung - bei Bedarf und entsprechender Eignung berufsbegleitend zu studieren
Der Berufsalltag von Fachinformatikern (Anwendungsentwicklung) – schau mal rein
Hier geht´s zur online Bewerbung:
Aktuell sind alle Ausbildungsplätze belegt. Schau´gerne ab Juli wieder in unser Stellenportal rein