© dkfz.de
Fachinformatiker:in, Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Welchen Beitrag leistest du zur Forschung?
Als Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung konzipierst und konfigurierst du unter Einsatz von Programmiersprachen anwendungsgerechte Softwareporgramme nach den Anforderungen der Wissenschaftler sowie der Mitarbeiter im administrativen Service. Du entwickelst und realisierst komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Außerdem installierst und bearbeitest du vernetzte Informations- und telekommunikationstechnische Systeme.
Dein Profil

© dkfz.de
- Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse an Mathematik
- Erfahrung und Spaß im Umgang mit Computern
- Technisches Grundverständnis
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gutes Kommunikationsverhalten
- Sozialkompetenz
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich. Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen wie z. B.: Theoretische Bioinformatik, Molekulare Biophysik, Medizinische Biologie und Informatik. Die Berufsschule ist die Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch. Deine Prüfung legst du vor der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ab.
Wie sehen Deine Perspektiven aus?
- Chance auf Übernahme bei guten Leistungen
- Informatik-Assistent/in, z. B. im Bereich Multimedia/Softwaretechnologie
- Technische/r Assistent/in, Fachrichtung Informatik
- Informatiker/in (staatlich geprüft)
Der Berufsalltag von Fachinformatikern (Anwendungsentwicklung) – schau mal rein
Die Bewerbungsfrist für 2022 ist bereits abgelaufen!
Aktuell gibt es für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker:in, Anwendungsentwicklung (m/w/d), 2022 keine freien Ausbidlungsplätze.