Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Abteilung Translationale Medizinische Onkologie

Prof. Dr. Stefan Fröhling

© dkfz.de

Die translationale Onkologie verfolgt das Ziel, Ergebnisse aus der Krebsforschung in die klinische Anwendung zu übertragen. Das heißt, neue Erkenntnisse zur Entstehung und zum Verlauf von Krebserkrankungen sollen den betroffenen Patienten rasch in Form von verbesserten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zugutekommen. Dieser Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Medizin erfordert eine enge Kooperation von Grundlagenforschern und klinisch tätigen und forschenden Ärzten. So können neue wissenschaftliche Konzepte direkt in der Klinik umgesetzt werden („bench to bedside“) und Fragestellungen, die sich in der Klinik ergeben, im Sinne einer reversen Translation unmittelbar an die Wissenschaftler weitergeben werden („bedside to bench“). Patienten profitieren dabei von verbesserter Diagnostik, innovativen Therapien und dem Zugang zu klinischen Studien.

Die Aktivitäten unserer Abteilung umfassen alle Bereiche der translationalen Forschung. Auf dem Gebiet der präklinischen Translation arbeiten wir an zahlreichen anwendungsorientierten Laborprojekten, die sich mit der Pathogenese unterschiedlicher Krebserkrankungen befassen, um neue diagnostische Optionen und Angriffspunkte für zielgerichtete Behandlungen zu identifizieren.

Im Bereich der klinischen Translation beschäftigen wir uns vor allem mit der Entwicklung und systematischen Anwendung von Werkzeugen zur umfassenden molekularen, zellulären und funktionellen Charakterisierung individueller Tumoren, und wir beteiligen uns an der Konzeption und Durchführung innovativer, forschungsinitiierter klinischer Studien („investigator-initiated trials“).

Der Schwerpunkt unserer präklinischen und klinischen Arbeit liegt auf dem Gebiet der medizinischen Onkologie, also der zielgerichteten internistischen Tumortherapie. Darüber hinaus streben wir insbesondere im Zusammenhang mit dem zunehmenden Einsatz einer sehr breiten molekularen, zellulären und funktionellen Diagnostik auch eine enge Verzahnung mit anderen Disziplinen wie der Radioonkologie und den operativen Fächern an, um den möglichst präzisen und individuell maßgeschneiderten Einsatz dieser Behandlungsmodalitäten zu unterstützen.

Im Rahmen unserer präklinischen Forschung verfolgen wir in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Angewandte Funktionelle Genomik das Ziel, durch Aufklärung der molekularen und funktionellen Eigenschaften unterschiedlicher Krebserkrankungen die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren und zielgerichteter Behandlungsansätze zu ermöglichen.

Aktuelle Schwerpunkte sind

  1. die kontinuierliche Weiterentwicklung der multidimensionalen Charakterisierung individueller Tumoren im Rahmen des NCT/DKTK MASTER Programms, einschließlich der Etablierung von Strategien zur systematischen funktionellen Annotation von neu entdeckten genetischen Veränderungen;
  2. die Aufdeckung von essentiellen Signalwegen bei Knochen- und Weichgewebesarkomen durch integrative Genom- und Transkriptomanalysen sowie funktionelle genomische Screens;
  3. die Suche nach neuen therapeutischen Zielstrukturen bei der akuten myeloischen Leukämie unter besonderer Berücksichtigung von Subtypen mit therapeutisch nicht adressierbaren genetischen Veränderungen wie MLL-Rearrangements, inaktivierenden GATA2-Mutationen oder aberranter CDX2-Expression;
  4. die detaillierte Analyse von Signalwegen, die durch onkogene KRAS-Mutationen aktiviert werden.

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Fröhling
Translationale Medizinische Onkologie (B340)
Deutsches Krebsforschungszentrum
und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Tel: +49 +49 6221 56 6990

Ausgewählte Publikationen

  • Jahn A,* Rump A,* Widmann TJ,* Heining C, … , Hübschmann D, Fröhling S,* Glimm H,* Schröck E,* Klink B.* Comprehensive cancer predisposition testing within the prospective MASTER trial identifies hereditary cancer patients and supports treatment decisions for rare cancers. Ann Oncol 33:1186-1199 (2022).
  • Möhrmann L,* Werner M,* Ole? M,* Mock A,* Uhrig S,* Jahn A, … , Heining C, Fröhling S,* Glimm H.* Comprehensive genomic and epigenomic analysis in cancer of unknown primary guides molecularly-informed therapies despite heterogeneity. Nat Commun 13:4485 (2022).
  • Horak P*, Heining C,* Kreutzfeldt S,* Hutter B,* Mock A, … , Weichert W, Glimm H,* Fröhling S.* Comprehensive genomic and transcriptomic analysis for guiding therapeutic decisions in patients with rare cancers. Cancer Discov 11:2780-2795 (2021).
  • Ronellenfitsch MW, … , Mittelbronn M, Steinbach JP,* Reuss DE,* Glimm H,* Stenzinger A,* Fröhling S.* Targetable ERBB2 mutations identified in neurofibroma/schwannoma hybrid nerve sheath tumors. J Clin Invest 130:2488-2495 (2020).
nach oben
powered by webEdition CMS