Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren
Über uns

Über uns

Willkommen im Deutschen Krebsforschungszentrum

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen an Krebs. Dabei stellt diese Krankheit die Forschung vor besonders große Herausforderungen. Denn Krebs ist nicht gleich Krebs, und selbst von Patient:in zu Patient:in verläuft die Krankheit oft unterschiedlich. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) widmet sich als größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren laut seiner Satzung ganz der Aufgabe, Krebsforschung zu betreiben. Unsere mehr als 3.300 Mitarbeiter:innen, davon 1.500 Wissenschaftler:innen, erforschen in über 100 Abteilungen und Arbeitsgruppen wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Ansätze, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können.

Eine besondere Auszeichnung war 2008 die Verleihung des Nobelpreises für Medizin an Prof. Harald zur Hausen. Er hatte entdeckt, dass humane Papillomviren (HPV) den Gebärmutterhalskrebs auslösen.
2014 erhielt mit Prof. Stefan W. Hell der zweite DKFZ-Wissenschaftler den Nobelpreis. Er wurde für seine „Entwicklung hochauflösender Fluoreszenz-Mikroskopie“ mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.

Die Mitarbeiter:innen des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger:innen über die Volkskrankheit Krebs auf. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert.

Um den „Hochleistungsbetrieb Wissenschaft“ in Gang zu halten, ist eine effiziente Struktur des Forschungszentrums notwendig. Eine Übersicht über die Gesamtstruktur gibt das Organigramm. Die wissenschaftlichen Abteilungen und Arbeitsgruppen gliedern sich in sechs Forschungsschwerpunkte. Die Core Facilities unterstützen die Wissenschaftler:innen bei allen anfallenden Routine-Aufgaben. Dem Vorstand des DKFZ direkt untergeordnet sind die Stabsstellen. Die administrativen Abteilungen unterstützen die Mitarbeiter:innen in allen Fragen zu Personal, Finanzen oder des Einkaufs. Die Gremien des DKFZ beraten den Vorstand in wissenschaftlichen, forschungspolitischen sowie finanziellen Fragen. Die Alumni-Vereinigung des DKFZ hat das Ziel, ehemalige sowie aktuelle Wissenschaftler:innen miteinander zu vernetzen und so den wissenschaftlichen Austausch auch über die Zeit am DKFZ hinaus zu fördern.

nach oben
powered by webEdition CMS