Aster
Aster ist eine randomisierte Studie zu Verbesserung des diagnostischen Potentials zweier immunochemischer Tests für die Erkennung fortgeschrittener kolorektaler Neoplasien nach einmaliger Einnahme von 300 mg ASS bzw. eines Placebos.
BLITZ/DACHSplus
Begleitende Evaluierung innovativer Testverfahren zur Darmkrebs-Früherkennung
CAESAR
Langzeit-Lebensqualität nach Brust-, Kolorektal- und Prostatakrebs.
DACHS
Epidemiologische Studie zur Verhütung, Früherkennung, Therapie und Langzeitprognose von Darmkrebs
DAHLIE
Darmkrebsvorsorge verbessern: Helfen Sie mit!
DIANA
Diabetes mellitus: Neue Wege der Optimierung der allgemeinärztlichen Betreuung
ESTHER
Epidemiologische Studie zu Chancen der Verhütung, Früherkennung und optimierten Therapie chronischer Erkrankungen in der älteren Bevölkerung
ESTHER II
Klinischer Teil der ESTHER-Studie
iDa
Durch innovative Testverfahren Darmkrebs früher erkennen
KAROLA
Langzeiterfolge der kardiologischen Anschlussheilbehandlung
KOLOSSAL
Begleitende Evaluierungsstudie zur Effektivität der Früherkennungskoloskopie
LinDe
Lebensqualität in Deutschland – Referenzdaten für Studien mit Krebspatienten
Miranda
Mit dabei: Reha nach Darmkrebs (MIRANDA)
MOCCA
In MOCCA werden gender-spezifische Unterschiede der Darmkrebsvorsorge untersucht
NaKo
Die Nationale Kohorte ist eine Langzeit-Bevölkerungsstudie, die insgesamt 200.000 Personen umfassen wird und zum Ziel die Aufklärung von Ursachen und Risikofaktoren von Volkskrankheiten, Demenzerkrankungen und Infektionskrankheiten hat.
NETZ
Neue Wege der telemedizinischen Darmkrebsvorsorge
RaPS
Risiko-adaptierte Präventions-Strategien für Darmkrebs
Ulmer Kinderstudie
Geburtskohortenstudie in der Region Ulm
VICTORIA
Personalisierte Vitamin-D-Supplementation zur Reduzierung oder Prävention von Fatique und zur Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit Darmkrebs: Randomisierte Interventionsstudie.