Pädiatrische Neuroonkologie

  • Funktionelle und Strukturelle Genomforschung
  • KiTZ
Mitarbeiterbild

Prof. Dr. Stefan Pfister

Abteilungsleiter

Die pädiatrische Neuroonkologie verzeichnete in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte, die das Verständnis kindlicher Hirntumoren verbessern und molekulare Erkenntnisse in die klinische Praxis überführen.

Das Bild zeigt eine Magnetresonanztomographie (MRT) des menschlichen Gehirns. Eine markante Stelle ist mit einem schwarzen Pfeil gekennzeichnet, die auf eine mögliche auffällige Struktur oder Veränderung hinweist, die weiterer Untersuchung bedarf.

Unsere Forschung

Pädiatrische Neuroonkologie – Forschung für bessere Therapien

Hirntumoren sind die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Kindern. Während in der Hämatoonkologie molekulare Erkenntnisse bereits erfolgreich in die klinische Praxis integriert wurden, steht die Neuroonkologie noch vor großen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, die biologischen Grundlagen kindlicher Hirntumoren besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.

Unser Forschungsansatz

Wir analysieren Tumore genetisch mittels modernster Hochdurchsatzsequenzierung und machen diese Erkenntnisse für die klinische Anwendung nutzbar. Dazu gehören die Identifikation und Validierung von Biomarkern, die Vorhersagen über den Krankheitsverlauf und die Therapieansprache ermöglichen. Zudem testen wir neue Behandlungsansätze in präklinischen Modellen, oft in Kombination mit bewährten Chemotherapeutika, um personalisierte Therapien zu entwickeln.

Kindliche Hirntumoren sind biologisch extrem unterschiedlich, sowohl zwischen verschiedenen Tumorarten als auch innerhalb eines einzelnen Tumors. Diese Vielfalt erschwert maßgeschneiderte Behandlungen. Unsere Forschung hilft, diese genetischen und epigenetischen Unterschiede zu entschlüsseln. Mithilfe präklinischer Modelle und modernster Sequenzierungstechnologien untersuchen wir Tumorentstehung, Metastasenbildung und Rückfälle. Zudem erforschen wir tumorspezifische Veränderungen im Hirnwasser und Blutplasma, um neue diagnostische Marker zu entwickeln und Therapieerfolge besser zu überwachen.

Unser Ziel: Ein besseres Verständnis kindlicher Hirntumoren und innovative, individuelle Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Kinder.

B062 Team

Eine Gruppe von etwa 60 Personen steht im Freien auf einer Wiese. Sie lächeln und schauen nach oben in die Kamera, die von oben aufgenommen wurde. Im Hintergrund sind Bäume und ein Weg sichtbar.

Mitarbeitende

  • Mitarbeiterbild

    Prof. Dr. Stefan Pfister

    Abteilungsleiter

  • Ein lächelnder Mann mit Brille und einem karierten Hemd steht im Freien. Der Hintergrund zeigt unscharfe Bäume und Gebäude. Sein Gesichtsausdruck wirkt freundlich und einladend.

    Dr. Robert Autry

    Gruppenleiter

  • Porträt einer Frau mit langen, blonden Haaren, die ein bunt gemustertes Oberteil trägt. Sie steht vor einem unscharfen Hintergrund, der orangefarbene und graue Elemente zeigt. Die Frau lächelt freundlich und blickt direkt in die Kamera.

    Dr. Kendra Maaß

    Gruppenleiterin

  • Porträt eines Mannes mit kurzen, dunklen Haaren, der ein hellblaues, kariertes Hemd trägt. Er steht vor einem unscharfen Hintergrund mit grünen Pflanzen. Der Mann lächelt leicht und blickt direkt in die Kamera.

    Dr. Kristian Pajtler

    Gruppenleiter

  • Ein Mann mit schwarzem, kurzem Haar steht an einem Geländer. Er trägt ein hellblaues Hemd und dunkelblaue Hose. Der Hintergrund zeigt verschwommene Gebäude und Grünflächen, die auf eine urbane Umgebung hinweisen. Der Mann hat einen freundlichen Ausdruck.

    Dr. Supat Thongjuea

    Gruppenleiter

  • Ein lächelnder Mann mit kurzem, grauen Haar und einem Bart trägt ein schwarzes Polo-Shirt. Der Hintergrund zeigt unscharfe grüne und graue Elemente, die auf eine natürliche Umgebung hinweisen. Der Mann wirkt freundlich und entspannt.

    Dr. Marc Zuckermann

    Gruppenleiter

Gesamtes Team

Ausgewählte Publikationen

2025 - Neuro Oncol . 2025 Jan 12;27(1):222-236
2024 - Nature. 2024 Jan;625(7996):788-796
2024 - Nat Commun . 2024 Jan 8;15(1):269

Neuste Publikationen

Kontaktieren Sie uns

Mitarbeiterbild

Prof. Dr. Stefan Pfister

Abteilungsleiter
Mitarbeiterbild

Ines Hofmann

Sekretariat
Mitarbeiterbild

Jasmin Luisa Müller

Sekretariat (in Elternzeit)
Formular

Formulardaten werden geladen ...