Preclinical Modeling

Unsere Forschung

Das Bild zeigt eine diagnostische Bildgebung eines Kopfes, vermutlich einer Schildkröte. Es sind Umrisse und Konturen sichtbar, die verschiedene Gewebearten darstellen. Oben links befindet sich ein kleiner Informationsbereich mit technischen Daten zur Untersuchung.
Unsere Gruppe setzt Kombinationstherapien, einschließlich fokaler Bestrahlung, ein, um neue Behandlungen gegen pädiatrische hochgradige Gliome zu identifizieren.

Unsere Forschungsgruppe „Präklinische Modellierung“, ebenfalls am KiTZ  ansässig, konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger kombinatorischer Therapieansätze gegen pädiatrische hochgradige Gliome mithilfe modernster Tumorsphäroid-Kulturen und in vivo-Modelle.

Wir nutzen somatische Genübertragung, um gezielte genetische Veränderungen direkt im murinen Gehirn herbeizuführen. Dadurch können wir rasch verschiedene Kombinationen genetischer Veränderungen testen, die in entsprechenden Patientenproben identifiziert wurden. Die resultierenden Tumoren stellen neuartige, immunkompetente Modelle dar, die wir zur Erforschung der Tumorentwicklung und zur Evaluierung neuer Therapieansätze einsetzen.

Unser Hauptfokus liegt auf der Entwicklung experimenteller Behandlungsstrategien und innovativer Kombinationstherapien. Dazu gehören Hochdurchsatz-In-vitro-Screenings zur Identifikation neuer Radiosensitizer, die Kombination von Bestrahlung mit gezielten Inhibitoren, die Analyse des Tumormikromilieus und immuntherapeutische Ansätze sowie experimentelle Gentherapien unter Einsatz von Nanokapseln. Unser Ziel ist es, synergistische Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Behandlungsmodalitäten aufzudecken und letztendlich wirksame, multimodale Therapieansätze für pädiatrische hochgradige Gliome zu etablieren.

Unser Team

Eine Gruppe von zehn Personen steht in fröhlicher Haltung vor dem Gebäude des dkfz. Die Menschen tragen alltägliche Kleidung und lächeln. Im Hintergrund ist der Eingangsbereich mit dem Logo "dkfz." auf rotem Hintergrund sichtbar.
  • Ein lächelnder Mann mit kurzem, grauen Haar und einem Bart trägt ein schwarzes Polo-Shirt. Der Hintergrund zeigt unscharfe grüne und graue Elemente, die auf eine natürliche Umgebung hinweisen. Der Mann wirkt freundlich und entspannt.

    Dr. Marc Zuckermann

    Wissenschaftler

  • Porträt einer Frau mit langen, hellbraunen Haaren, die lächelt. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und eine dezente Halskette. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine grüne, natürliche Umgebung. Die Frau hat einen freundlichen Ausdruck und blickt direkt in die Kamera.

    Alessia Cais

    Doktorandin

  • Eine Frau mit langen, rotbraunen Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt ein shirt mit einem bunten, geometrischen Muster. Der Hintergrund zeigt unscharfe grüne und orangefarbene Elemente, die auf eine Außenumgebung hindeuten.

    Lena Parzer

    Doktorandin

  • Eine junge Frau mit langen, braunen Haaren und einer Brille lächelt in die Kamera. Sie trägt einen schwarzen Pullover und eine blau gestreifte Bluse. Im Hintergrund sind unscharfe Gebäude und eine orangefarbene Wand zu sehen.

    Michelle Arnet

    Doktorandin

  • Mitarbeiterbild

    Dr. Diego Yair Grinman

    Wissenschaftler

  • Eine Frau mit langen, schwarzen Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Oberteil mit Spitze und eine grüne Jacke. Im Hintergrund ist eine orangefarbene Wand zu sehen.

    Nina Hofmann

    Technische Assistentin

  • Jana-Nolle

    Jana Nolle

    Technische Assistentin

  • Eine lächelnde Frau mit langen, blonden Haaren steht an einem Geländer. Sie trägt eine schwarze Bluse und eine schwarze Jacke. Der Hintergrund ist orange und vermittelt eine freundliche Atmosphäre.

    Franziska Schelb

    Technische Assistentin

  • Mitarbeiterbild

    Eric Konrath

    Tierpfleger

Ausgewählte Publikationen

2024 - Mol Cancer 2024 Jun 7;23(1):123
2023 - Neuro Oncol 2023 Mar 14;25(3):566-579

Kontaktieren Sie uns

Ein lächelnder Mann mit kurzem, grauen Haar und einem Bart trägt ein schwarzes Polo-Shirt. Der Hintergrund zeigt unscharfe grüne und graue Elemente, die auf eine natürliche Umgebung hinweisen. Der Mann wirkt freundlich und entspannt.

Dr. Marc Zuckermann

Gruppenleiter
Formular

Formulardaten werden geladen ...