Heinrich F.C. Behr-Stipendium 2022/2023
für Studierende (m/w/d) der Humanmedizin unter der Schirmherrschaft des DKFZ und der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Die Krebsforschung befindet sich gegenwärtig in einer spannenden Umbruchphase. Aufbauend auf einer exzellenten Grundlagenforschung gelingt es zunehmend, vielversprechende Ergebnisse aus der Laborforschung in klinische Anwendungen zu überführen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe ist nicht nur eine hohe wissenschaftliche Qualifikation, sondern auch medizinischer Sachverstand von Nöten. Mehr denn je sind wir auf Ärzt:innen angewiesen, die auch eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen möchten. Um motivierte und talentierte Kolleg:innen in einem frühen Karrierestadium an die Krebsforschung heranzuführen, hat die Heinrich F.C. Behr-Stiftung ein Stipendium für außergewöhnlich qualifizierte Medizinstudierende eingerichtet. Ziel ist es, Medizinstudierenden die Möglichkeit einzuräumen, sich im Rahmen ihrer Promotionsarbeit für ein Jahr aus dem Studium zurückzuziehen, sich einem ausgewiesenen Labor am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) anzuschließen und in diesem international kompetitiven Wissenschaftsumfeld ein anspruchsvolles Dissertationsprojekt durchzuführen.
Die Stipendiat:innen sind angehalten, sich für ein Jahr vom Studium freistellen zu lassen und erhalten für diesen Zeitraum ein 12-monatiges Stipendium in Höhe des BAföG-Höchstsatzes. Für den Jahrgang 2022/2023 werden zwei Heinrich F.C. Behr-Stipendien vergeben.
Die Ausschreibung des Heinrich F.C. Behr-Stipendiums 2022/2023 endete am 29. Juli 2022. Derzeit findet der Begutachtungs- und Auswahlprozess statt.