Archiv Pressemitteilungen
Suche in Pressemitteilungen
Januar
-
Nr. 01c
04.01.2022 2021 achtmal Spitzenklasse bei den Zitierungen -
Nr. 01c2
10.01.2022 Algorithmus identifiziert Krebstreiber -
Nr. 02
11.01.2022 Übergewicht in jungen Jahren – Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen -
Nr. 02k
17.01.2022 Leben mit Krebs – Was kann ich selbst für mich tun? -
Nr. 03
18.01.2022 Bremsen alternde Blutgefäße die Ausbreitung von Krebs? -
Nr. 04
20.01.2022 Herausragende Förderung ermöglicht Ausbau des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim -
Nr. 05
26.01.2022 "Science in the City": Ladenfläche wird zu Wissensort -
Nr. 05c
31.01.2022 Kalte Tumoren „entzünden“ – Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen
Februar
-
Nr. 06
03.02.2022 Ehrendoktorwürde für Ralf Bartenschlager -
Nr. 07
04.02.2022 Patientenpartizipation ist 2022 ein Schwerpunkt der Nationalen Dekade gegen Krebs -
Nr. 06c
04.02.2022 Viessmann spendet 500.000,00 Euro an das Deutsche Krebsforschungszentrum -
Nr. 07c
09.02.2022 Neuer Professor am NCT/UCC Dresden: Oliver Bruns entwickelt hochpräzise Bildgebungsmethode für die Krebschirurgie -
Nr. 08
16.02.2022 Darmkrebs-Screening: Welche Strategie ist am wirksamsten? -
Nr. 09
22.02.2022 Die neue Ausgabe des "einblick" ist erschienen -
Nr. 10
24.02.2022 Krebsrisiko Alkohol - auch in geringen Mengen nicht unbedenklich -
Nr. 10k
28.02.2022 Diagnose Krebs: Angehörige und Freunde im Fokus
März
-
Nr. 10k2
01.03.2022 Darmkrebsmonat 2022: Vermeiden statt leiden -
Nr. 11
02.03.2022 HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs inzwischen eindrucksvoll belegt -
Nr. 12
03.03.2022 Alzheimer Risiken erkennen - bereits 17 Jahre vor der Diagnose -
Nr. 12c
03.03.2022 Neue Untergruppe der akuten myeloischen Leukämie entdeckt -
Nr. 12k
11.03.2022 Haushaltshilfe, Krankengeld & Co. Was steht mir zu? -
Nr. 13
14.03.2022 Beeinflussen Darmbakterien den Behandlungserfolg von CAR-T-Zelltherapien? -
Nr. 14
15.03.2022 Uǧur Șahin baut Abteilung am HI-TRON Mainz auf -
Nr. 15
16.03.2022 Krebs-Erbgut im Blut: ein Frühwarnsystem für zurückkehrende Tumoren bei Kindern -
Nr. 16c
17.03.2022 Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom? -
Nr. 16
17.03.2022 Information und Unterstützung für ukrainische Krebspatientinnen und -patienten -
Nr. 17
18.03.2022 Darmkrebsrisiko steigt mit jedem übergewichtigen Lebensjahr -
Nr. 18
22.03.2022 ERC-Förderung: Wie Muskeln die antivirale Immunität unterstützen -
Nr. 18c
22.03.2022 DKFZ-Programm zur Unterstützung geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine -
Nr. 19
29.03.2022 Deutscher Krebspreis 2022 an Mathias Heikenwälder und Frank Winkler -
Nr. 20
31.03.2022 PROBASE: Weltweit erste Studie zu risikoangepasstem Screening soll die Früherkennung von Prostatakrebs verbessern
April
-
Nr. 21
01.04.2022 FDA-Zulassung für Therapeutikum gegen metastasierten Prostatakrebs -
Nr. 22
05.04.2022 Lebenserwartung präziser vorhersagen mit Blutmarkern plus Lebensstil -
Nr. 22c
13.04.2022 Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht Medikamentenresistenz bei Blutkrebs -
Nr. 23
14.04.2022 Krebsvorsorge: Wann ist der beste Zeitpunkt für die nächste Darmspiegelung? -
Nr. 23k
21.04.2022 Krebs überstanden – wie geht es weiter? -
Nr. 24
22.04.2022 Moderne Krebsmedizin für Kinder in Jordanien -
Nr. 25
25.04.2022 Umprogrammierte Makrophagen fördern Ausbreitung von Brustkrebs -
Nr. 26
26.04.2022 ERC-Advanced Grant für Andreas Trumpp -
Nr. 27
28.04.2022 Tumoren auf Entzug: Aminosäuremangel lässt kindliche Tumoren schrumpfen
Mai
-
Nr. 28c
09.05.2022 Wie Blutstammzellen ein Leben lang intakt bleiben -
Nr. 29
12.05.2022 Helmholtz-Doktorandenpreis 2021 für Selina Jansky -
Nr. 29c2
13.05.2022 Ralf Bartenschlager erhält den Ernst Jung-Preis für Medizin 2022 -
Nr. 30
16.05.2022 Entzündungsfaktoren helfen bei der Einschätzung des Lungenkrebsrisikos -
Nr. 31
19.05.2022 Günther Schütz Symposium: Erinnerung an einen herausragenden Wissenschaftler -
Nr. 31c
23.05.2022 Vitamin D-Anreicherung von Lebensmitteln - Potenziale auch für die Krebsprävention