Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Heidelberger Life-Science Lab feiert zehnjähriges Jubiläum und ist Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"

Nr. 41 | 01.07.2010 | von (Sab/Sel)

Das Heidelberger Life-Science Lab feiert vom 2. bis 4. Juli sein zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen der Veranstaltung zeichnet die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" zusammen mit der Deutschen Bank das Förderprogramm des Deutschen Krebsforschungszentrums als "Ausgewählter Ort 2010" aus. Gleichzeitig feiert der Alumni-Verein des Schülerlabors sein fünfjähriges Jubiläum.

Teilnehmer und Mentoren bei der Jahresabschlussfeier
© dkfz.de

Das DKFZ fördert naturwissenschaftlich und mathematisch-technisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler, indem es ihnen einen frühen Einblick in den Laboralltag gewährt. Die Arbeitsgruppen bearbeiten unter Anleitung wissenschaftlicher Mentoren reale und aktuelle Forschungsthemen. Die Organisation der Experimente liegt dabei in der Hand der Teilnehmer. Zusätzlich bietet das Life-Science Lab den Schülern Vorträge und öffentliche Vorlesungen. In Wochenendseminaren und Ferienakademien vertiefen die Teilnehmer ihre erworbenen Fähigkeiten und diskutieren mit internationalen Teams ihre Ergebnisse. Neben der wissenschaftlichen Förderung vermittelt das Life-Science Lab selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Freude an der Entdeckung und konstruktiver Zusammenarbeit. Momentan nehmen ungefähr 160 Teilnehmer in 19 Arbeitsgruppen an dem breitgefächerten Angebot teil.

„Wir sind sehr stolz seit zehn Jahren jungen Menschen die Naturwissenschaften näher zu bringen“, sagt Dr. Katrin Platzer, Leiterin des Life-Science Labs. Im letzten Jahr gewann das Life-Science Lab den mit 50.000 Euro dotierten Hauptpreis im Wettbewerb „Schule trifft Wissenschaft“ der Robert Bosch Stiftung. An diesem Wochenende findet die Preisverleihung an das Life-Science Lab als „Ausgewählter Ort 2010“ durch die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank statt. „Die Schüler beteiligen sich kontinuierlich und erfolgreich an verschiedenen einschlägigen Wettbewerben“, betont Katrin Platzer. Dieses Jahr gewannen Teilnehmer den internationalen Sonderpreis im Wettbewerb Jugend forscht, der das Projekt als bundesdeutschen Beitrag zum internationalen Contest in China entsendet. Ziel für die Zukunft ist es, internationale Praktika für Abiturienten zu ermöglichen. Im Rahmen der International Science Academy gab es bisher vierwöchige Forschungsaufenthalte in Kenia, Estland und an den Universitäten Stanford und Berkeley.

Die große Beteiligung am Alumni-Programm des Life-Science Lab belegt die Nachhaltigkeit des Förderprogramms. 170 Mitglieder aus fünf Kontinenten treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Wochenenden, wissenschaftlichen Akademien und Stammtischen. In dem aktiven Netzwerk leben Freundschaften und Kontakte sowie die Freude an Wissenschaft und Forschung weiter. Die ehemaligen Teilnehmer unterstützen die Life-Science Lab Projekte als Mentoren, vermitteln Praktika oder organisieren Preisausschreibungen und Informationsveranstaltungen.

Aus mehr als 2.200 Bewerbungen überzeugte das Life-Science Lab die unabhängige Jury der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs präsentiert an jedem Tag im Jahr eine soziale oder kulturelle Einrichtung, eine Firma oder eine Institution sich und ihre innovative Idee der Öffentlichkeit. Mehr Informationen zu allen Preisträgern im Land der Ideen finden Sie unter http://www.land-der-ideen.de .

Hinweis für Redaktionen:
Die Preisverleihung zum "Ausgewählten Ort 2010" findet durch Andreas Rohde, Deutsche Bank, im Rahmen der Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Heidelberger Life-Science Lab am Samstag, 3. Juli 2010 um 12 Uhr im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums statt. Journalisten sind zur Preisverleihung ebenso wie zur gesamten Jubiläumsveranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Das Programm der Veranstaltung ist unter https://www.life-science-lab.org/cms/tl_files/vortraege/EinladungLabjubilaeum_Final.pdf abrufbar.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS