Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Neue Artikel des International Journal of Cancer online verfügbar

Nr. 77 | 16.12.2005 | von (Huh)

Die neue Ausgabe des „International Journal of Cancer“ (IJC), Band 118(2), beschäftigt sich mit dem Einfluss des Proteins ADAM28 auf das Wachstum von Lungentumoren, mit dem Zusammenhang zwischen Melatonin und Brustkrebs, mit einem Mausmodell zur Abschätzung der Wirksamkeit von Immuntherapien gegen Hautkrebs und mit einem Angiogenesehemmer als Wirkstoff gegen Magenkrebs. Die Druckversion des IJC erscheint am 15. Januar 2006.

Das Protein ADAM28 scheint das Tumorwachstum bei Lungenkrebs zu beschleunigen. Wie Ohtsuka und Kollegen herausfanden, enthalten Tumorzellen von Lungenkrebspatienten größere Mengen an ADAM28 als die Lungenzellen gesunder Menschen. Die Konzentration dieses Proteins ist umso höher, je größer und bösartiger der Tumor ist.

Melatonin hemmt die Produktion von Östrogenen und verlangsamt dadurch das Wachstum von Brusttumoren. Das hat ein Forscherteam um Cos im Tierversuch bestätigt. Die Wissenschaftler entfernten die Eierstöcke von weiblichen Ratten und verabreichten ihnen Testosteron. Testosteron kann im Körper in Östrogene umgewandelt werden – weibliche Sexualhormone, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Brustkrebs spielen. Wie Cos und Kollegen feststellten, bleibt diese Umwandlung aus, wenn sie den Ratten zusätzlich zu dem Testosteron das Hormon Melatonin verabreichen.

Potentielle „Impfstoffe“ gegen das maligne Melanom sollten im Mausmodell an tiereigenen Tumoren gestestet werden. Das empfehlen Julia Steitz und ihre Kollegen. Die Forscher haben bei Mäusen gentechnisch Melanome ausgelöst und diese mit einer T-Zell-Immuntherapie behandelt. Dieser „Impfstoff“ hatte sich bei Versuchen an Mäusen mit transplantierten Tumoren als wirksam erwiesen. Auf die gentechnisch herbeigeführten – und damit mauseigenen - Melanome hatte er jedoch keinen Effekt.

Bei der Diagnose befinden sich die meisten Magenkrebs-Patienten bereits in einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit und ihre voraussichtliche Lebenserwartung beträgt nur rund sieben Monate. Der Angiogenesehemmer ZD6474 kann den Krankheitsverlauf möglicherweise verzögern. Wie ein Forscherteam um Arao im Zellkulturversuch feststellte, hemmt ZD6474 sowohl das Wachstum als auch die Ausbreitung von Magentumoren. Die Wissenschaftler haben außerdem neun Gene entdeckt, deren Aktivität zur Kontrolle der Wirksamkeit von ZD6474 dienen könnte.


Die Artikel sind unter folgender DOI abrufbar (www.doi.org):

10.1002/ijc.21324, Ohtsuka et al., ADAM28 is overexpressed in human non-small cell lung carcinomas and correlates with cell proliferation and lymph node metastasis

10.1002/ijc.21401, Cos et al., Melatonin inhibits the growth of DMBA-induced mammary tumors by decreasing the local biosynthesis of estrogens through the modulation of aromatase activity

10.1002/ijc.21349, Steitz et al., Evaluation of genetic melanoma vaccines in cdk4-mutant mice provides evidence for immunological tolerance against authochthonous melanomas in the skin

10.1002/ijc.21340, Arao et al., ZD6474 inhibits tumor growth and intraperitoneal dissemination in a highly metastatic orthotopic gastric cancer model


Weitere Artikel sind unter folgendem Link verfügbar:
http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/jhome/29331


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Sherryl Sundell
Managing Editor
International Journal of Cancer
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 242
69120 Heidelberg
Germany
Tel.: +49 6221 424800
Fax: +49 6221 424809
E-Mail: intjcanc@dkfz.de

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS