Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren
Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Deutsches Krebsforschungszentrum an zwei neuen Sonderforschungsbereichen beteiligt

Die beiden Forschungsverbünde SFB 1036 „Zelluläre Qualitätskontrolle und Schadensbegrenzung“ und SFB/Transregio 125 „Wissens- und modellbasierte Chirurgie“ die jeweils mit mehr als zehn Millionen Euro gefördert werden, nehmen ihre Arbeit für zunächst vier Jahre zum 1. Juli 2012 auf.

© dkfz.de

Sprecher des SFB/TRR 125 „Wissens- und modellbasierte Chirurgie“, der gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beantragt wurde, ist Prof. Dr. Markus W. Büchler, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg. Am SFB/TRR 125 sind im Deutsche Krebsforschungszentrum die Abteilung Medizinische und Biologische Informatik unter der Leitung von Prof. Hans-Peter Meinzer sowie Forscher aus der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schlegel beteiligt.
Das Ziel der 13 Forschungsprojekte dieses Verbundes ist es, computergestützte Systeme zu entwickeln, die mitdenken und den Chirurgen bei seinen Entscheidungen und seiner Tätigkeit unterstützen. Hierbei fließen Daten ein, die vor, während und nach der Operation gewonnen werden. Die Systeme sollen diese Informationen verknüpfen, wissensbasiert auswerten und zum Beispiel Vorschläge für den nächsten Operationsschritt machen. Ergebnisse stehen als Erfahrungswissen beim nächsten Einsatz zur Verfügung. Für Chirurgen soll es damit einfacher werden, eine ideale Therapie für die Patienten zu finden und diese mit optimaler Qualität durchzuführen.
Der Sprecher des SFB 1036 ist Prof. Dr. Bernd Bukau, Direktor des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH).
Die Forschung dieses Verbundes dreht sich um die molekularen Mechanismen der zellulären Qualitätskontrolle. Die beteiligten Wissenschaftler wollen verstehen, wie Zellen auf Schäden reagieren und wie es gelingt, dass Störungen des zellulären Gleichgewichts vermieden oder ausgeglichen werden. Schwerpunkt der Untersuchungen bilden Sicherungs- und Reparatursysteme. In dem neuen Sonderforschungsbereich arbeiten Wissenschaftlern der Universität Heidelberg mit Forschern des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie in Heidelberg zusammen. Aus dem DKFZ sind beteiligt die Abteilungen Molekularbiologie der Zelle II (Leitung: Prof. Dr. Ingrid Grummt), Posttranskriptionelle Genregulation (Leitung: Dr. Georg Stöcklin), Redoxregulation (Leitung: PD Dr. Tobias Dick) und Zelluläre Seneszenz (Leitung: Dr. Thomas Hofmann).
Bernd Bukau ist Ko-Direktor der DKFZ-ZMBH-Allianz, einer strategischen Zusammenarbeit des Zentrums für Molekulare Biologie und des Deutschen Krebsforschungszentrums. Der Wissenschaftler leitet eine Brückenabteilung am DKFZ.

nach oben
powered by webEdition CMS