Epigenomik
- Funktionelle und Strukturelle Genomforschung

Prof. Dr. Christoph Plass
Abteilungsleiter
Unsere Abteilung erforscht den Beitrag epigenetischer Veränderungen zu Krebs, von der Frage, wie epigenetische Veränderungen das Tumorwachstum fördern, bis hin zur Frage, wie sie Krebstherapien beeinflussen. Nicht-genetische Mechanismen der Therapieresistenz sind auf molekularer Ebene nur unzureichend verstanden und stellen einen ungedeckten klinischen Bedarf dar, den wir in verschiedenen Projekten angehen wollen.

Unsere Forschung
Die Abteilung für Krebsepigenomik konzentriert sich auf die Integration von epigenomischen, genetischen und transkriptomischen Daten, um epigenomische Veränderungen zu entschlüsseln, die zu bösartigen Erkrankungen des Menschen beitragen, wobei der Schwerpunkt auf akuter myeloischer Leukämie, chronischer lymphatischer Leukämie, Brust-, Lungen- und Prostatakrebs liegt. Eine veränderte epigenetische Regulierung der Genexpression durch Veränderungen der DNA-Methylierungsmuster, der Histonmodifikationen und der Positionierung der Nukleosomen wurde als tumorigener Mechanismus bei fast allen bösartigen Erkrankungen des Menschen identifiziert. Die epigenetische Genregulation durch Modulation der Enhancer-Aktivität wird heute als neues Konzept in der Krebsepigenomik anerkannt. Epigenetische Modifikationen verändern nicht die Gensequenz und bieten die vielversprechende Möglichkeit, sie durch Hemmstoffe epigenetischer Enzyme rückgängig zu machen. Unsere Arbeit stützt sich auf den Einsatz modernster Technologien, einschließlich genomweiter epigenomischer Profilerstellung gereinigter Zelltypen unter Verwendung von Low-Input-Protokollen, Einzelzelltechnologien, Long-Read-Sequenzierung und hochentwickelter computergestützter Analysen von Omics-Daten.
Die weiterführenden Seiten sind derzeit nur auf Englisch verfügbar.
Mitglieder
-
Prof. Dr. Christoph Plass
Abteilungsleiter
-
Susanna Grenner
Sekretärin
-
Dr. Clarissa Gerhäuser
Group Leader Prostate Cancer Epigenomics
-
Dr. Maria Llamazares Prada
Group Leader Lung Cancer Epigenomics
-
Dr. Michael Scherer
Group Leader Computational and Single-Cell Epigenomics
-
Dr. habil. Dieter Weichenhan
-
Dr. Fiona Brown
Postdoctoral Researcher
-
Maxime de Vrieze
-
Katherine Kelly
Doktorandin
-
Nan Zhang
Doktorandin
-
Elena Everatt
Doktorandin
-
Gizem Altun
Doktorandin
-
Kathleen Schlüter
Doktorandin
-
Sergio Manzano Sanchez
Technician
-
Marion Bähr
Technician
-
Peter Waas
Technician
-
Oliver Mücke
Technician
-
Thekli Paschali
Master Studentin
-
Luc Husemann
B. Sc. Student
-
Mohamad Chafia
Methoden
Ausgewählte Publikationen
Progressive epigenetic programming during B cell maturation yields a continuum of disease phenotypes in chronic lymphocytic leukemia
Oakes CC, Seifert M, Assenov Y, Gu L, Przekopowitz M, Ruppert AS, Wang Q, Serva A, Koser S, Brocks D, Lipka D, Bogatyrova O, Mertens D, Zapatka M, Lichter P, Döhner H, Küppers R, Zenz T, Stilgenbauer S, Byrd JC and Plass C
Molecular evolution of early-onset prostate cancer identifies molecular risk markers and clinical trajectories
Gerhauser C, Favero F, Risch T, Simon R, Feuerbach L, Assenov Y, Heckmann D, Sidiropoulos N, Waszak SM, Hübschmann D, Urbanucci A, Girma EG, Kuryshev V, Klimczak LJ, Saini N, Stütz AM, Weichenhan D, Böttcher LM, Toth R, Hendriksen JD, Koop C, Lutsik P, Matzk S, Warnatz HJ, Amstislavskiy V, Feuerstein C, Raeder B, Bogatyrova O, Schmitz EM, Hube-Magg C, Kluth M, Huland H, Graefen M, Lawerenz C, Henry GH, Yamaguchi TN, Malewska A, Meiners J, Schilling D, Reisinger E, Eils R, Schlesner M, Strand DW, Bristow RG, Boutros PC, von Kalle C, Gordenin D, Sültmann H, Brors B, Sauter G, Plass C, Yaspo ML, Korbel JO, Schlomm T, Weischenfeldt J
Epigenetic reprogramming of airway macrophages promotes polarization and inflammation in muco-obstructive lung disease
Hey J, Paulsen M, Toth R, Weichenhan D, Butz S, Schatterny J, Liebers R, Lutsik P, Plass C, Mall MA
DNMT and HDAC inhibition induces immunogenic neoantigens from human endogenous retroviral element-derived transcripts
Goyal A, Bauer J, Hey J, Papageorgiou DN, Stepanova E, Daskalakis M, Scheid J, Dubbelaar M, Klimovich B, Schwarz D, Märklin M, Roerden M, Lin Y, Ma T, Mücke O, Rammensee H, Lübbert M, Loayza-Puch F, Krijgsveld J, Walz JS, Plass C
Kontaktieren Sie uns
