Aktuelle Innovationen

Forschungsförderung

ERC Starting Förderung METABAC an Jens Puschhof (2024)
ERC Consolidator Förderung FusionTRACE an Ana Banito (2024)
ERC Consolidator Förderung Unstable Genome an Aurelie Ernst (2024) 
ERC PoC Förderung REVIVE an Sun Chong (2025)
ERC PoC Förderung TI-uORFe an Fabricio Loayza-Puch (2025)
HFSP Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler an Franziska Blaeschke (2025)
Emmy Noether Junior Gruppen Netzwerk an Lena Kutscher (2025)
Emmy Noether Junior Guppen Netzwerk an Jens Puschhof (2025)
Roche Netzwerk Förderung imCORE an Mirco J. Friedrich (2025)
José Carreras Leukemia Foundation Förderung an Mirco J. Friedrich (2025)
Else Kröner Fresenius Foundation an Mirco J. Friedrich (2025)
Dr. Rolf M. Schwiete Foundation an Mirco J. Friedrich (2025)
International Myeloma Society an Mirco J. Friedrich (2025)
DKFZ-MOST Deutsche-Israel Krebs Förderung Breaksome an Pei-Chi Wei (2025)
DKH Förderung Identification of endogenous AML-recognizing T cells an Mirco J. Friedrich (2025)
DFG Weave EU Framework Förderung an Rene Jackstadt (2025)
DFG Förderung CRC1709 Subproject A07 - Myeloid antigen plasticity an Mirco J. Friedrich (2025)
DFG Förderung CRC1709 Subproject B02 - Single Stem Cell Proteome an Ashok Kumar Jayavelu (2025)
EU Horizon Förderung EP PerMed HOPE an Ashok Kumar Jayavelu (2025)
DFG Förderung FOR5086 Subproject P07 - Translation Control in Colorectal Cancer an Johannes Betge (2025)
DFG Förderung FOR5086 Subproject CP2 - Data Integration and Analysis an Johannes Betge (2025)

Auszeichnungen

EMBO Young Investigator Program an Ana Banito (2024)
EMBO Young Investigator Program an Aurelie Ernst (2024)
Kind-Philipp-Preis an Franziska Blaeschke (2024)
Erna-Brunner-Preis an Franziska Blaeschke (2025)
Hella Bühler Prize an Moritz Mall (2025)
Neuron Prize an Martina Benesova (2025)

 

JRG-geführte Studien und Patente

Clinical trial FLORA für HCC intervention von Michael Dill (2024)
Clinical trial TROPHIT1 phase II/III für Colorectal Cancer intervention von Rene Jackstadt (2024)
Clinical trial EXTRA für Colorectal Cancer registry von Rene Jackstadt (2024)
FDA Approval für Lu-177-PSMA-617 (Pluvicto®) von Martina Benesova (2024)
Patent für PSMA-gerichtete Liganden für die Diagnose und Behandlung von Martina Benesova (2024)
Clinical trial BilliCAN für Biliary Track Cancer intervention von Michael Dill (2025)
Clinical trial PERSIST-B7H6 für B cell malignancies von Mirco J. Friedrich (2025)

 

Promotionen

Angela Gonçalves ist seit 2024 Professorin für Computational Prevention und Abteilungsleiterin.
Titus Brinker ist seit 2024 Abteilungsleiter.
Moritz Mall ist seit 2025 Abteilungsleiter.


 

JRG-geführte Originalforschung

Mahara et al. fanden heraus, dass vorübergehende Promotor-Interaktionen die Genaktivierung modulieren. (2024) Molecular Cell
Corazzi and Ionasz et al. zeigten, dass Replikationskollisionen die DNA beschädigen. (2024) Nature Communications 
Alhalabi et al. zeigten, dass die gezielte Hemmung von WEE1 die Wirksamkeit von Dasatinib bei proneuralem GBM verstärkt. (2024) Cancer Letters
Phillips et al. entdeckten, dass Malformin C glioblastomähnliche Stammzellen sensibilisiert. (2024) Mol. Oncology
Baumgärtner et al. bewerteten den medizinischen Chatbot PROSCA für die Patientenaufklärung. (2024) Eur. Urol. Open Sci.
Palazzo et al. definierten eine p53–eIF5A-Achse, die die Seneszenzüberwachung steuert. (2024) Nature Communications
Okonechnikov et al. zeigten, dass Onkogen-Aberrationen das Fortschreiten des Medulloblastoms vorantreiben. (2025) Nature
Lim et al. fanden heraus, dass PROX1 die Plastizität des Zellschicksals in der Leber einschränk. (2025) Nature Genetics
Xiao et al. demonstrierten Strahlensensibilisierung durch MEK- und PARP-Inhibitoren. (2025) Cell Rep. Medicine
Egen et al. entwickelten Hyperspektrale Bildgebung erkennt Nieren-Durchblutungsstörungen. (2025) Eur. Urol. Open Sci.
Eickelschulte et al. führten eine digitale räumliche Profilierung durch und identifizierten den Phospho-JNK-Biomarker. (2025) Front. Oncology
Imle et al. Modelle für Hochrisiko-Sarkome durch somatische Genübertragung.  (2025) Nature Communications
Aviles-Huerta et al. fanden heraus, dass die doppelte Ribosomenprofilierung die metabolischen Grenzen von Tumoren aufzeigt. (2025) Nature Communications
Kowar et al. fanden heraus, dass die uORF-Translation die Präsentation von Tumorantigenen fördert. (2025) Nature Communications
 

Formular

Formulardaten werden geladen ...