Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Nationale und internationale Kooperationen im Bereich Aus- und Weiterbildung

Kooperationen in Heidelberg und Deutschland

Universität Heidelberg (UHD)

Alte Aula der Universität in der Heidelberger Altstadt
© UHD

Unsere Abteilung ist auf verschiedenen Ebenen eng mit der Universität Heidelberg verbunden. Bachelor- und Masterstudierende und Promovierende der Medizinischen Fakultät Heidelberg oder der Fakultät für Physik und Astronomie erstellen in unserem Fachbereich ihre Abschlussarbeit. Darüber hinaus sind sowohl Professor Jäkel als auch Professor Karger Professoren für Medizinische Physik an der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Unsere Forschungsgruppenleiter*innen und Post-Docs sind darüber hinaus im Rahmen des Masterstudiengangs Physik in Vorlesungen und Seminare zum Thema "Medizinischen Physik" eingebunden.

Zur Durchführung unserer wissenschaftlichen Weiterbildungen, Workshops und Sommerschulen kooperieren wir mit der Abteilung Wissenschaftliche Weiterbidlung des heiSKILLS Zentrums der Universität Heidelberg. Die Abteilung übernimmt dabei die administrative Koordination (wie bspw. die Verwaltung der Lehrkräfte) bei der Durchführung unserer Kurse. 

Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)

Haupteingang der Kopfklinik im Campus Neuenheimer Feld
© UKHD

Zwischen unserer Abteilung und der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie (Leiter: Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus) am Universitätsklinikum Heidelberg sowie dem Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) besteht eine langjährige Zusammenarbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung. Dank dieses Netzwerks erhalten unsere Arbeitsgruppen und unsere Studierenden Zugang zu modernsten Behandlungsgeräten wie bspw. dem MR Linac, dem Cyberknife oder dem HIT, um Messungen für ihre Forschungsprojekte durchzuführen.

Darüber hinaus ist das klinische und wissenschaftliche Personal der genannten Institute mit ihrer Expertise aus den Bereichen Strahlentherapie und Medizinphysik im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen tätig, um ihr Wissen über die klinische Anwendung moderner Strahlentherapiegeräte zu vermitteln.

Weitere nationale Kooperationen

Internationale Kooperationen

Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA), Santiago de Chile

Haupteingang des HCLA in Santiago de Chile
© HCLA

Das HCLA ist das erste und einzige Postgraduiertenzentrum einer deutschen Universität in Lateinamerika. Es wurde am 9. April 2002 in Santiago de Chile offiziell eröffnet. Seit das HCLA im Jahr 2009 einen renommierten Wettbewerb für seine akademische Qualität gewann, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisiert und aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wurde, wurde es zu einem der fünf Exzellenzzentren in Forschung und Lehre, die Deutschland weltweit fördert. Das Exzellenzzentrum am HCLA besteht aus vier Teilprojekten unterschiedlicher Fachrichtungen.

Die erste Sommerschule in Chile in medizinischer Physik wurde 2002 von unserer Abteilung und unseren chilenischen Partnern (siehe unten) am HCLA veranstaltet. Seit 2009 leitet unsere Abteilung das Teilprojekt „Medizinische Physik" am Exzellenzzentrum des HCLA. Gemeinsam mit unseren chilenischen Partnern konnten wir den Aufbau des Masterstudiengangs "Medical Physics" an der UC unterstützen.

Darüber hinaus bieten wir dank der Mittel des DAAD regelmäßig Workshops und Sommerschulen für Studierende, Forscher*innen und Berufstätige an, um den wissenschaftlichen Austausch zwischen Heidelberg und Chile zu fördern.

Pontifical Catholic University of Chile (UC), Physik-Fakultät

Haupteingang des Campus San Joaquin der UC
© UC

Unsere Zusammenarbeit mit UC hat eine lange Tradition und ist seit 2009 Teil des DAAD-geförderten Projekts „Exzellenzzentren für Forschung und Lehre" am Heidelberg Center Latin America (HCLA) in Santiago de Chile. In diesem Zusammenhang wurde ein Double-Degree-Masterstudiengang in Medizinischer Physik zwischen der UC und der Universität Heidelberg geschaffen und eine Reihe regelmäßiger Aktivitäten wie Workshops und Sommerschulen mit unserer Abteilung initiiert.

Als Ergebnis dieser langen und fruchtbaren Zusammenarbeit schlossen mehr als 20 Studierende den Masterstudiengang "Medical Physcis" an der UC ab, vier von ihnen setzten ihre Promotionsarbeit in unserer Abteilung fort. Darüber hinaus sind Prof. Caprile Etchart (aktuelle Leiterin des Masterstudiengangs an der UC) und Prof. Espinoza Bornscheuer von der UC ebenfalls ehemalige Promovierende unserer Abteilung.

Neben Forschungsaktivitäten haben wir gemeinsam zahlreiche Sommerschulen und Workshops organisiert sowie zusammen mit der CRA aus Thailand den Virtual International Day of Medical Physics 2021 veranstaltet. 

Clínica Alemana, Santiago de Chile (CAS)

Clinica Alemana, Santiago de Chile
© CAS

Seit 2004 besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Clínica Alemana de Santiago de Chile (CAS) und unserer Abteilung im Bereich Medizinphysik und Strahlentherapie. Konkret kooperieren wir in der Lehre mit der Abteilung Strahlentherapie (Leitung: Dr. Andrés Cordova) sowie mit der Abteilung Weiterbildung und Internationale Zusammenarbeit (Leitung: Susana Dörr).

Bei unseren Workshops und Sommerschulen in Chile hat die CAS Zugang zu ihren Bestrahlungsgeräten gewährt, um praktische Einheiten der Kurse durchzuführen. 

Princess Srisavangavadhana College of Medicine, Chulabhorn Royal Academy (CRA), Bankok, Thailand

Princess Srisavangavadhana College of Medicine, Chulabhorn Royal Academy (CRA)
© CRA

Das DKFZ und das CRA haben seit 2019 ein gemeinsames "Memorandum of Understanding" (MOU) für Forschung und Lehre unterzeichnet. Insbesondere im Bereich der medizinischen Physik und Strahlentherapie haben beide Institute die virtuelle Sommerschule zum Thema  "IGRT" dank der finanziellen Unterstützung des DAAD durchgeführt. Außerdem wurden gemeinsame Online-Seminare durchgeführt sowie der Virtual International Day of Medical Physics 2021 gemeinsam mit der UC veranstaltet. 

Zur Vertiefung der bestehenden Forschungskooperation ist ein Post-Doc der CRA in unserer Abteilung in der Arbeitsgruppe „Computational Patient Models" von Dr. Kristina Giske tätig. 

nach oben
powered by webEdition CMS