Buchung: Aktualisierungskurse im Strahlenschutz (Nov./Dez. 2022)
Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie über deren Verarbeitung informieren.
Die mit dem Buchungsformular erhobenen Daten sind – soweit nicht als freiwillig gekennzeichnet – für die Abwicklung des „8-Std. Aktualisierungskurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 StrlSchV, Anwendungsgebiet: Röntgendiagnostik" bzw. des „12-Std. Aktualisierungskurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 StrlSchV, Anwendungsgebiete: Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin/Strahlentherapie" und für Ihre individuelle Beratung erforderlich.
Die vom Veranstalter (DKFZ) im Anmeldeformular erhobenen Daten werden von ihm verarbeitet und gespeichert.
Der jeweils gebuchte Kurs wird in Kooperation mit der Universität Heidelberg, heiSKILLS Zentrum, Wissenschaftliche Weiterbildung durchgeführt (https://www.uni-heidelberg.de/wisswb/), weshalb die Anmeldedaten per E-Mail vom Veranstalter an die Wissenschaftliche Weiterbildung weitergeleitet werden. Die Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Heidelberg richtet sich bei der Datenverarbeitung nach der Datenschutzerklärung der Universität Heidelberg nach der DSGVO (siehe hier: https://www.uni-heidelberg.de/datenschutzerklaerung_web.html). Im Rahmen der Kooperation übernimmt die Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Heidelberg folgende Aufgaben:
- Überprüfung der Mitgliedschaft: Zur Überprüfung Ihrer Mitgliedschaft in einer Fachgesellschaft (DEGRO, DGMP) werden Ihr Vor- und Nachname sowie die Mitgliedsnummer durch die Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Heidelberg an die jeweilige Fachgesellschaft per E-Mail übermittelt. Die Fachgesellschaften gleichen diese Informationen mit ihren jeweiligen Mitgliedsdatenbanken ab und bestätigen die Mitgliedschaft per E-Mail an die Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Heidelberg. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft durch die Fachgesellschaft erhalten Sie den ermäßigten Teilnahmepreis.
Die Kontaktdaten (E-Mail-Adressen) und die jeweiligen Hinweise zum Datenschutz der genannten Fachgesellschaften sind auf folgenden Websites angegeben:- DEGRO: https://www.degro.org/
- DGMP: https://www.dgmp.de/
- Rechnungstellung: Die Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Heidelberg stellt die Rechnung für Ihre Kursteilnahme aus und schickt diese per E-Mail an die Teilnehmenden des Kurses.
Grundsätzlich gilt die Datenschutzerklärung des DKFZ, die unter folgendem Link einsehbar ist: https://www.dkfz.de/de/datenschutzerklaerung.html
Hinweise zu Stornobedingungen
Bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen:
Stornierungen erfordern die Schriftform (E-Mail oder Brief, Kontakt siehe https://www.dkfz.de/de/medphys/aus_und_weiterbildung_medphys/aktualisierungskurse.html#section9). Bei Stornierungen bis zum 07.11.2022 werden €50 Verwaltungsaufwand berechnet. Bei Stornierungen ab dem 08.11.2022 wird das gesamte Teilnahmeentgelt fällig. Die Benennung einer Ersatzperson ist jedoch möglich, €50 Verwaltungsaufwand werden jedoch auch hierbei fällig.
Bei zu geringer Anmeldezahl bis zum 24.10.2022 behalten wir uns vor, den Kurs ggf. abzusagen.
Buchungsformulare (PDF)
Füllen Sie bitte das entsprechende Buchungsformular aus und senden es per E-Mail oder Fax (beide Angaben finden Sie im Buchungsformular) bis spätestens 02.11.2022, 23.55 Uhr an uns zurück.
Bitte beachten Sie: aufgrund der derzeit geltenden Homeoffice-Regelungen am DKFZ können eingehende Buchungen per Fax nur einmal pro Woche bearbeitet werden, da unser Team nur 1-2 Tage im Büro ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!