Heidelberger Institut für Radioonkologie

Das Heidelberger Institut für Radioonkologie - HIRO ist eine gemeinschaftliche Unternehmung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg, der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg sowie des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums (HIT). Es vertritt den Standort Heidelberg im Nationalen Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie (NCRO).

Eine große Gruppe von Personen steht im Freien vor einem Gebäude, umgeben von Bäumen. Die Menschen lächeln und sind in verschiedenen Kleidungsstilen gekleidet. Einige tragen Namensschilder. Die Szene vermittelt Gemeinschaft und Zusammenarbeit.

Das Ziel des HIRO ist die Verbesserung der Therapie von Krebserkrankungen durch eine physikalisch und biologisch optimierte Strahlentherapie. Hierzu deckt das HIRO die gesamte Kette von der Grundlagenforschung über die Durchführung klinischer Studien bis hin zur klinischen Versorgung ab und umfasst alle dazu notwendigen Aspekte der Radioonkologie, der Strahlenphysik, Medizininformatik und Strahlenbiologie.

Kontaktieren Sie uns

Mitarbeiterbild

Caroline Weschke

Leiterin Abteilung "Infrastrukturprojekte und Raummanagement" (M012), DKFZ
Mitarbeiterbild

Marcel Schäfer

Projekt-Koordinator "Education and Training", Abteilung "Medizinische Physik in der Strahlentherapie" (E040), DKFZ
Formular

Formulardaten werden geladen ...