Wanderausstellung

© DKFZ/Tamara Pribaten
„Wie können Tumorzellen nur so tückisch sein? Mein Immunsystem immer wieder hintergehen und sich unerkannt in mir breitmachen?... Aber ich versuche das Geschehene hinter mir zu lassen, zu arbeiten und den Tag zu leben."
Sabrina hat Gebärmutterhalskrebs. Seit 17 Jahren. Sie ist einer der sechs Menschen mit HPV-bedingtem Krebs, von denen die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter" eine Nahaufnahme macht. Behutsame Bilder, aufgenommen von Tamara Pribaten, erzählen von Angst, Erschöpfung und vom Kampf ums Überleben. Aber auch von Glücksbringern, der Kraft des Glaubens und der Willenskraft, zumindest wieder ein halbwegs normales Leben zu führen. Ein Leben, das – einmal aus den Fugen geraten – veränderte Menschen hervorbringt, die neue Kraftquellen erschließen und trotz allem noch lachen können. Die ein neues Bewusstsein für Gesundheit entwickeln und den fürsorglichen Umgang mit dem eigenen Körper – jeder auf seine Art – versuchen weiterzugeben. Die Impfung gegen HPV gehört dazu, wie Hans-Dieter feststellt:
„Ich habe Glück gehabt, aber ich möchte im Leben nicht nur aufs Glück vertrauen. Wenn es für mich früher die Impfung gegeben hätte, ich hätte es gemacht."

© DKFZ/Jutta Jung
Die Wanderausstellung war zunächst von 13. September 2021 an in Heidelberg im DKFZ zu sehen. Danach gehen die Bilder auf Wanderschaft.
Termine und Stationen der Wanderausstellung für 2022:
- 29.3.-28.4.: Landratsamt Bad Neustadt an der Saale, Landkreis Rhön-Grabfeld, Spörleinstrasse 11, 97616 Bad Neustadt/S
- 30.4.-10.5.: Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- 13.-31.5.: Katholisches Klinikum Marienhof, Rudolf-Virchow-Straße 7-9, 56073 Koblenz
- 1.-20.6.: Viessmann Werke, Viessmannstraße 1, 35108 Allendorf (Eder)
- 23.6-27.6.: „Tour de Montana", Hochstädter Haus, Josef-Sartorius-Straße 1, 64625 Bensheim-Hochstädten
- 27.6.-25.7.: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Neuherberg
- 17.10.-14.11.: Zentralbibliothek NRW „Kap 1", Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
(alle Angaben ohne Gewähr)
Eine filmische Annäherung an die Schicksale von zwei der Betroffenen finden Sie in diesen Videos:
www.dkfz.de/de/nationale-krebspraeventionswoche/video-yvonne.html und
www.dkfz.de/de/nationale-krebspraeventionswoche/video-hans-dieter.html
Zudem können Sie sich schon vorab in der Broschüre „HPV hat viele Gesichter" einen Eindruck von den Portraits und den einschneidenden Erfahrungen der sechs Protagonisten verschaffen.

© DKFZ/Dagmar Anders
„Pikst kurz, schützt lang – Mach Dich stark gegen Krebs" – getreu dem Motto der Präventionswoche zeigt die Begleitbroschüre zur Ausstellung, dass jeder etwas tun kann, um sein eigenes Krebsrisiko zu reduzieren. Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie wissenswerte Fakten und Hintergründe zum Thema HPV-Impfung und Krebs ergänzen das Informationsangebot.
Sie möchten die Wanderausstellung auch zeigen und über Krebsprävention informieren?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
hpv-ausstellung@dkfz-heidelberg.de
Tel. 06221 42 2854