Suche
Letzte Aktualisierung: 24.09.2025
Seit ihrer Entdeckung im Jahr 2004 galten die für unsere Orientierung wichtigen Gitterzellen im Gehirn als eine Art „GPS im Kopf“. Nun aber zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 24.09.2025
Unsere Forschung Unsere methodischen Forschungsaktivitäten decken ein breites Spektrum biostatistischer Themen ab, oft motiviert durch langjährige Kooperationen innerhalb und außerhalb des DKFZ,…
Letzte Aktualisierung: 24.09.2025
Unsere Forschung Häufig werden Proteine als die Arbeitspferde der Zelle bezeichnet, da sie maßgeblich die biochemischen Prozesse steuern, die den Zellen ihre Identität verleihen und sie…
Letzte Aktualisierung: 23.09.2025
Etwa fünf Prozent der Lungen-Adenokarzinome, einer der häufigsten Formen von Lungenkrebs, werden durch eine fehlerhafte Fusion der beiden Gene EML4 und ALK verursacht. Diese Verschmelzung führt zu…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 23.09.2025
Jasmin Haubelt +49 6221 42 3148 M130 Teamassistenz CTO
Letzte Aktualisierung: 19.09.2025
Unsere Forschung Der Vergleich von Genomdaten verschiedener Arten hat gezeigt, dass das gewebespezifische Bindungsverhalten von Transkriptionsfaktoren, die Isolatoren, die Besetzung der Polymerase…
Letzte Aktualisierung: 17.09.2025
Unsere Forschungsschwerpunkte Um unsere Mission zu erfüllen, forschen innerhalb der Abteilung für Translationale Pädiatrische Sarkomforschung drei Teams, in denen es zu hohen Synergieeffekten…
Letzte Aktualisierung: 17.09.2025
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 16.09.2025
Jonathan Naboschni A014 Wissenschaftliche Hilfskraft