1. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
Programm
Das Tabakproblem in Deutschland
Batra A (2003): Tagungsbericht: Rauchen - Eine Abhängigkeit wie jede andere? Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Tübingen
Download PDF
Lauterbach Karl W (2003): Perspektiven für eine deutsche Tabakkontrollpolitik. IGKE, Köln
Download PDF
Pötschke-Langer M (2003): Gesundheitsprimat vor Wirtschaftsinteressen: Deutschlands dornenreicher Weg zur Ratifizierung der Rahmenkonvention für Tabakkontrolle (FCTC). DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Wiebel FJ (2003): Rauchen aus der Sicht des Verbraucherschutzes. Ärztlicher Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit e.V., Eching, München
Download PDF
Kampagnenkonzepte
Pott E (2003): Förderung des Nichtrauchens in Schule und Freizeit – die „Rauchfrei“-Jugendkampagne der BZgA. BZgA, Köln
Download ZIP Erläuterung zum Download: Rechtsklick, Speichern unter, Zielverzeichnis auswählen und speichern
Schunk S (2003): Schwerpunkte der Nichtraucherkampagne "Rauchfrei 2004". DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Tabakprävention in Schulen
Drings P (2003): Konfrontation von Schülern mit Folgen des Tabakrauchens - das Modell der Thoraxklinik Heidelberg. Thoraxklinik Heidelberg
Download PDF
Dupreé T (2003): Suchtprävention in der Grundschule: Das Programm der Klasse 2000. Verein Klasse 2000, Nürnberg
Download PDF
Hanewinkel R (2003):Primärprävention des Rauchens in der Schule: Erfahrungen und Ergebnisse des Programmes "Be Smart - Don`t Start". IFT-Nord, Kiel
Download PDF
Horn WR (2003): Tabakentwöhnung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Evaluation des Programmes "Just be Smokefree". Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., Gernsbach
Download PDF
Röhm A (2003): Landes- und kommunale Netzwerke für die schulische Tabakprävention. Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Stuttgart
Download PDF
Schröder U (2003): Medienprojekt "Wir lassen uns nicht manipulieren". Ein Projekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. AGETHUR, Weimar
Download PDF
Nichtraucherschutz in Betrieben
Berg B (2003): Nichtraucherschutz und Tabakprävention in Betrieben. Bundesvereinigung für Gesundheit e.V., Bonn
Download PDF
Erbenich L (2003): Rauchfreies Krankenhaus. Gesundheitszentrum PrimaVita, Berlin
Download PDF
Krause EG (2003): Nichtraucherschutz von unten: Möglichkeiten für
ArbeitnehmerInnen ohne Mobbing, Karriereknick und Kündigung.
Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V., Unterschleißheim
Download PDF
Krause EG (2003): Nichtraucherschutz von unten Möglichkeiten für
ArbeitnehmerInnen ohne Mobbing, Karriereknick und Kündigung.
Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V., Unterschleißheim
Download PDF
Lang S, Wrede M (2003): Rauchfrei 2003 - BASF-Nichtraucheraktion. BASF AG, Ludwigshafen
Download PDF
Ranft C (2003): Wir können auch anders! Ein Modell alternativer
Konfliktlösung aus der studentischen Praxis. Hamburger Universität für
Wirtschaft und Politik
Download PDF; Protokoll
Tabakentwöhnungskonzepte
Dauenhauer M (2003): Möglichkeiten der Tabakentwöhnung in der psychotherapeutischen Praxis. Praxis Doppelpunkt, Reutlingen
Download PDF
Farke W (2003): Tabakentwöhnungskonzepte und Selbsthilfe - Ergebnisse einer Bedarfsanalyse. Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., Hamm
Download PDF
Geyer D (2003): SmokeStopp - Tabakentwöhnung im Wellnessurlaub. Fachklinik Fredeburg
Download PDF
Hannöver W (2003): Bevölkerungsorientierte Motivation und Intervention zur Tabakentwöhnung. Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Download PDF
Hoch E (2003): Tabakentwöhnung bei nikotinabhängigen Hausarztpatienten - Anspruch und Wirklichkeit. Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München
Download PDF
Kleinert V (2003): Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung der Tabakabhängigkeit im Bereich der stationären Entwöhnung. Fachverband Sucht e.V., Andernach
Download PDF
Die Tabakindustrie auf dem Prüfstand
Beck V (2003): Zigarettenschmuggel und Organisierte Kriminalität. Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Frankfurt
Download PDF
Kunstmann W (2003): Tabakwerbung - zwischen Lebenslust und Lungenkrebs. Bundesärztekammer, Köln
Download PDF
Länder- und kommunale Konzepte zur Tabakkontrolle
Gass HJ (2003): Landesinitiative "Leben ohne Qualm" als Gemeinschaftsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung, ginko e.V., Mülheim a. d. Ruhr
Download PDF
Spatz J (2003): Leben ohne Qualm: Bausteine für ein kommunales Konzept zur Tabakkontrolle in Berlin. Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Gesundheit 21, Berlin
Download PDF
Heidelberger Deklarationen für Tabakkontrolle
Deutsches Krebsforschungszentrum (2003): 1. Heidelberger Deklaration für Tabakkontrolle 2003 anläßlich der 1. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle am 11. Dezember 2003. DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Für den Inhalt der Vorträge sind allein die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Vorträge geben nicht notwendigerweise die Position des DKFZ wieder.