Aktuelles
Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Krebsforschung, erhalten Sie Zugang zu Pressemitteilungen und Bildmaterial oder stöbern Sie in unseren Videos und Publikationen.

Aktuelles aus dem DKFZ

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige individuelle Risiko für mehr als 1.000 Erkrankungen einschätzt. Das Modell, das auf anonymisierten medizinischen Daten aus Großbritannien und Dänemark trainiert und getestet wurde, kann Gesundheitsereignisse für eine Zeitspanne von über einem Jahrzehnt prognostizieren. Das in der Fachzeitschrift Nature vorgestellte Modell ist noch nicht für den klinischen Einsatz bereit, eröffnet aber schon jetzt neue Möglichkeiten, um Gesundheitsstrategien zu entwickeln.







DKFZ auf X

DKFZ
Scientists from @embl and DKFZ have developed an AI model that assesses the long-term individual risk for more than 1,000 diseases. The model can predict health events over a period of more than a decade. @MoritzGerstung @Nature https://t.co/7rljF35GIa

DKFZ
Forschende von @embl & DKFZ haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige individuelle Risiko für mehr als 1.000 Erkrankungen einschätzt. Das Modell kann Gesundheitsereignisse für eine Zeitspanne von über 10 Jahren prognostizieren. @MoritzGerstung https://t.co/K5fKQv2ZFd

DKFZ
Fighting #cancer with compassion and precision: we celebrate World Radiotherapy Awareness Day (WRAD). Listen to PD Dr. Fabian Weykamp's video statement! ➡️ More Info: https://t.co/1uHibhhF2O #WRAD #WorldRTDay https://t.co/QsAONfc9bm

DKFZ auf Instagram
🎓✨Heute geht es los: die von der Deutschen Krebshilfe geförderte Summer School des Nationalen…
Am 01.09.2025 sind 29 neue Auszubildende und Dual-Studierende bei uns in ihr Berufsleben gestartet -…
Erkranken in wohlhabenderen Regionen Deutschlands weniger Menschen an Krebs als in sozial…
✨ Eine Woche voller Fakten und spannender Interviews liegt hinter uns: Die Nationale…
Entwicklungsstörungen, ein zu geringes Geburtsgewicht oder sogar plötzlicher Kindstod: Passivrauchen…
Aktuell werden in Deutschland rund 131.000 Todesfälle durch Rauchen verursacht – vor allem…