Suche
Letzte Aktualisierung: 24.07.2025
← Zurück zu Team - Ehemalige Labormitglieder Forschungsprojekt Analysis of the immunomodulatory effects of irradiation on human papillomavirus-driven vs carcinogen-driven head and neck…
Letzte Aktualisierung: 24.07.2025
← Zurück zu Team - Ehemalige Labormitglieder Forschungsprojekt HPV-induced changes in antigen processing and MHC-I epitope presentation The clearance of HPV infection requires an…
Letzte Aktualisierung: 24.07.2025
← Zurück zu Team - Ehemalige Labormitglieder Forschungsprojekt Analysis of factors that facilitate trafficking of vaccination-induced T cells to tumor sites Human papillomaviruses can…
Letzte Aktualisierung: 24.07.2025
← Zurück zu Team - Ehemalige Labormitglieder Forschungsprojekt Effect of chemoradiotherapy on the immunopeptidome of HPV16-positive cervical and head and neck cancer cell lines Cervical…
Letzte Aktualisierung: 23.07.2025
Arbeitsgruppenleiter Clinician Scientists Data Scientists Medizinische Doktoranden Das Team der Junior-KKE „Intelligente Systeme und Robotik in der Urologie“…
Letzte Aktualisierung: 23.07.2025
Die PEARL-Studie ist eine große, deutschlandweite Studie, die gezielt die Risikofaktoren von Darmkrebs in der Altersgruppe unter 50 Jahren untersucht. Mit den Erkenntnissen aus dieser…
Letzte Aktualisierung: 22.07.2025
Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Darmkrebs und nach einer Erkrankung oft auch eine schlechtere Prognose. Die biologischen Mechanismen hinter diesem Zusammenhang waren weitgehend…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 21.07.2025
Zellen mit ihren komplexen molekularen und biochemischen Netzwerken sind die elementaren Bausteine des Lebens, die in Zusammenarbeit Gewebe und Organe bilden. Genetische Veränderungen wirken sich…
Letzte Aktualisierung: 18.07.2025
Supportiv therapie AGSMO-Fortbildung Erfassung und Behandlung krebsassoziierter Fatigue Wichtig ist eine regelmäßige Reevaluation Patricia Blickle, Martina E. Schmidt, Karen Steindorf …
DokumentLetzte Aktualisierung: 18.07.2025
Sepsis, früher auch oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen überhaupt. Die Erkrankung ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion auf eine…
Pressemitteilung