Suche
Letzte Aktualisierung: 23.04.2014
“50 Jahre DKFZ sind 50 Jahre Spitzenforschung. Ich habe nicht erst anlässlich meines heutigen Besuchs von dieser Einrichtung gehört und freue mich, nun zum ersten Mal hier zu sein“, begrüßte
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 05.06.2014
Am 5. und 6. Juni 2014 findet am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg ein internationaler Workshop zum Darmkrebs statt: Rund 300 Experten aus aller Welt diskutieren Innovationen zur
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 08.10.2014
…Nach dem Nobelpreis für Medizin 2008 an Harald zur Hausen erhält in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Forscher am DKFZ die höchste Auszeichnung der Wissenschaft: Professor Stefan Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 28.10.2014
… die Ehre. Die Preisträger reisen aus der Schweiz, aus Israel und aus den USA an. Auch Harald zur Hausen, der langjährige Stiftungsvorstand des DKFZ und Nobelpreisträger für Medizin 2008, zählt zu den…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 06.11.2014
Vor einem halben Jahrhundert wurde das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg gegründet, um die Krebsforschung in Deutschland zu bündeln und auf internationales Niveau zu heben. Die
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 10.12.2014
…Nach dem Nobelpreis für Medizin 2008 an Harald zur Hausen erhält in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Forscher am DKFZ die höchste Auszeichnung der Wissenschaft: Professor Stefan Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 27.03.2015
Der US-amerikanische Genetiker Mario R. Capecchi erhielt 2007 den Nobelpreis für Medizin. Er teilt den Preis mit Martin Evans und Oliver Smithies. Die drei Forscher wurden ausgezeichnet für ihre
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 03.07.2015
Am Donnerstag, den 2. Juli 2015, verabschiedete sich der Vorsitzende des Stiftungsvorstands des Deutschen Krebsforschungszentrums, Professor Otmar D. Wiestler, mit einem feierlichen Empfang nach 11
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 06.07.2015
Die Immuntherapie ist ein alter Traum der Krebsmedizin. Sie soll das Immunsystem dabei unterstützen, Tumoren zu entdecken und anzugreifen. Nachdem dieser Ansatz lange erfolglos blieb, hat er sich in
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 27.10.2015
…Von Harald zur Hausen, Medizinnobelpreisträger 2008, ehemaliger Stiftungsvorstand des DKFZ von 1983-2003
Pressemitteilung