Das DKFZ als Erbe

Mit einem Testament bestimmen Sie schon heute rechtsverbindlich, was Ihr Vermögen dereinst bewirken soll. Wenn Sie das DKFZ als Erben oder Vermächtnisnehmer einsetzen, fördern Sie eines der erfolgreichsten Forschungsgebiete weit in die Zukunft hinein.

Ihr Testament für eine Zukunft ohne Krebs

Unsere kostenlose Testaments-Information “Hoffnung schaffen auf ein Leben ohne Krebs” gibt Ihnen einen umfassenden Überblick. Sie erhalten die Broschüre kostenlos über unser Bestellformular.

Wenn Sie das DKFZ zum Erben bestimmen, bieten wir Ihnen einen umfassenden Testamentsservice und richten uns nach Ihren persönlichen Wünschen. Zudem können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihren Nachlass mit Sorgfalt, Sachverstand und Respekt auflösen. Die Erlöse fließen ohne steuerliche Abzüge der Krebsforschung zu.

Checkliste (kostenlos herunterladen)

Rechtsverbindliche Angabe für die Eintragung im Testament

Ihre Ansprechpartnerin

Bild von Michaela Jacobsohn

Gerne steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin für ein persönliches Gespräch – auch in Ihrer Nähe – zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Michaela Jacobsohn

Private Forschungsförderung
Deutsches Krebsforschungszentrum

+49 6221 42-5446
+49 174 3368073
nachlass(at)dkfz.de

Kostenlose Informationsveranstaltungen­ für­ Sie

Präsenz-Vorträge: Gemeinnützige Organisationen im Testament bedenken

Wie man eine gemeinnützige Organisation im Testament berücksichtigen kann, erfahren Sie bei einer unserer vier Vortragsveranstaltungen im Herbst, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Den Abend eröffnet eine Fachanwältin für Erbrecht mit einem informativen Vortrag. Anschließend haben Sie bei einem kühlen Getränk Gelegenheit, mit einer Vertreterin des DKFZ ins Gespräch zu kommen.
Um Ihren Platz zu reservieren, bitten wir um Ihre Anmeldung unter nachlass(at)dkfz.de

München

14.10.2025| 17.30 – 19.30 Uhr im Haus des Stiftens, Landshuter Allee 11, 80637 München

Stuttgart

15.10.2025 | 17.30 – 19.30 Uhr im Gästehaus ABZ, Bruckwiesenweg 10, 70327 Stuttgart

Frankfurt am Main

06.11.2025 | 17.30 – 19.30 Uhr in der Goethe Universität, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main

Berlin

12.11.2025 | 17.30 – 19.30 Uhr, Haus des HUMANISMUS, Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin

Hinweis: Der Vortrag findet gemeinsam mit anderen Organisationen im Rahmen des Nachlass-Portals statt. Das Nachlass Portal ist ein Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen, die Testamentsspenden annehmen und Nachlassgeberinnen und Nachlassgeber umfassend beraten und unterstützen.

 

 

Ernst Kretschmann lehnt sich mit Arm an Baum an und blickt in die Ferne

Spenderportrait Ernst Kretschmann

Im Jahr 2001 erhielt die Ehefrau von Ernst Kretschmann die Diagnose Brustkrebs. Im Video erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und seine Motivation, die Forschung am Deutschen Krebsforschungszentrum zu unterstützen.

DKFZ-Spendenkonto

Formular

Formulardaten werden geladen ...