Weitere Informationen

Sie haben weiteres Interesse am Thema Krebs oder möchten mehr über die Krebsforschung am DKFZ erfahren? Bestellen Sie kostenlos über das unten stehende Formular Informationsmaterialien oder nutzen Sie die Download-Funktion.

Das Bild zeigt zwei Personen, die an Mikroskopen arbeiten. Im Hintergrund sind abstrakte grafische Elemente, die Wissenschaft und Forschung symbolisieren. Über dem Bild steht der Titel „SPIN-OFFs: Ideen werden Wirklichkeit“. Es handelt sich um das Cover der Zeitschrift „einblick“ des Deutschen Krebsforschungszentrums.

einblick

Das Magazin des Deutschen Krebsforschungszentrums
Zur aktuellen Ausgabe als PDF oder zum kostenlosen Abo
„Grafik zum Thema Testament mit dem Titel 'Hoffnung schaffen auf ein Leben ohne Krebs'. Der Hintergrund ist in Blau gehalten und enthält kreisförmige Elemente. Diese Grafik soll auf die Möglichkeit hinweisen, durch ein Testament das Deutsche Krebsforschungszentrum zu unterstützen.“

Testamentsbroschüre "Hoffnung schaffen auf ein Leben ohne Krebs"

Wegweiser zu Ihrem Testament
Zum Bestellformular
Ein älteres Paar spaziert in einer herbstlichen Umgebung. Der Text beschreibt Unterstützung für Krebspatienten und ihre Angehörigen. Es ist eine Einladung, den Weg durch die Krebsdiagnose gemeinsam zu gehen, präsentiert vom Deutschen Krebsforschungszentrum.

Ihr Weg durch die Krebserkrankung

Informationsbroschüre des Krebsinformationsdiensts
Download
Eine Familie steht unter einem großen Sonnenschirm am Strand. Die Erwachsenen und Kinder lächeln und wirken entspannt. Der Text lautet: "Krebs vorbeugen: Was kann ich tun?" Die Szene vermittelt eine Botschaft zur Gesundheitsvorsorge und zum Schutz vor Sonnenstrahlung.

Krebs vorbeugen: Was kann ich tun?

In dieser Broschüre des Krebsinformationsdiensts kann man nachlesen, wie heute die wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zur Krebsprävention aussehen.
Download
Das Bild zeigt drei Frauen: eine ältere Frau steht in der Mitte und wird von zwei jüngeren Frauen begleitet. Der Text fragt: "Ist mein Krebs erblich?" und weist auf eine Broschüre für Patientinnen mit Brust- oder Eierstockkrebs hin.

Ist mein Krebs erblich?

Die Broschüre richtet sich an Patientinnen mit Brust- oder Eierstockkrebs, bei denen der Verdacht auf eine erbliche Belastung besteht. Sie bietet Informationen rund um die Häufigkeit von familiärem Brust- und Eierstockkrebs, den Gentest sowie die Möglichkeiten zur Früherkennung und Vorbeugung weiterer Krebserkrankungen.
Download
Eine Grafik mit einem orangefarbigen Hintergrund, auf dem weiße und hellere Wörter im Zusammenhang mit Krebsmedizin angeordnet sind. Im Vordergrund steht in großen, blauen Buchstaben „ABC der Fachbegriffe und Fremdwörter in der Krebsmedizin“.

ABC der Fachbegriffe und Fremdwörter in der Krebsmedizin

Dieses Lexikon erläutert wichtige Begriffe und Abkürzungen, auf die Patienten zum Beispiel in Arztbriefen stoßen können.
Download
Das Bild zeigt Informationsmaterial des Nationalen Krebspräventionszentrums. Im Vordergrund sind zwei junge Menschen zu sehen, die über Impfungen zur Krebsvorbeugung sprechen, insbesondere gegen humane Papillomviren. Der Titel „Impfungen zur Krebsvorbeugung“ ist deutlich hervorgehoben.

Informationsblätter

Bewegung und Sport in der Krebsvorbeugung
Download (PDF | 0,60 MB)

Hautkrebsrisiko UV-Strahlung: Wie kann ich mich schützen?
Download (PDF | 0,60 MB)

Impfungen zur Krebsvorbeugung: Humane Papillomviren
Download (PDF | 1,30 MB)

Formular

Formulardaten werden geladen ...