Citizen Science Mannheim
Machen Sie mit: Mapping Mannheim für eine bessere Gesundheit!

Werden Sie Citizen Scientist (Bürgerwissenschaftler*in) und unterstützen Sie uns am Samstag, den 11. Oktober 2025, dabei, Standorte von Tabak- und Alkoholverkaufsstellen in Mannheim zu erfassen. Ihr lokales Wissen hilft uns, gesündere und gerechtere Nachbarschaften zu schaffen. So werden Sie Teil eines Projekts, welches einen echten Wandel in Ihrer Gemeinde bewirken kann. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Projektübersicht
Rauchen und Alkoholkonsum zählen zu den führenden vermeidbaren Ursachen für Krebs und vorzeitigen Tod in Europa. Allein das Rauchen verursacht jeden fünften Krebsfall in Europa. Gemeinsam erhöhen diese Faktoren das Krebsrisiko erheblich und verstärken die Krankheitsbelastung in unserem Umfeld.
Unser Projekt hat das Ziel, die Verkaufsumgebungen für Tabak und Alkohol in Mannheim zu kartieren, um besser zu verstehen, wie die Eigenschaften von Stadtvierteln zu Unterschieden beim Rauch- und Trinkverhalten beitragen. Die Analyse der Beziehung zwischen Verkaufsstandorten und der Gesundheit der Bevölkerung liefert wichtige Erkenntnisse für gezielte Präventionsmaßnahmen und gerechtere Gesundheit für alle Mannheimer*innen.
Ziele/Forschungsfragen

Die Studie zielt darauf ab, die räumliche Verteilung von Tabak- und Alkoholverkaufsstellen in Mannheim zu untersuchen und zu ermitteln, wie sich diese auf das Rauchverhalten und den Alkoholkonsum auswirken können, mit besonderem Schwerpunkt auf sozioökonomischen Ungleichheiten und Ungleichheiten zwischen Migrantengemeinschaften. Die Hauptforschungsfragen lauten:
- Wie ist die geografische Beziehung zwischen Tabak- und Alkoholverkaufsstellen, einschließlich Zigarettenautomaten, und Gebieten, die häufig von Kindern und Jugendlichen besucht werden?
- Inwieweit beeinflussen die Lage und Dichte von Tabak- und Alkoholverkaufsstellen die Raucherprävalenz und den Alkoholkonsum?
- Wie beeinflussen Faktoren auf Nachbarschafts- und individueller Ebene die Anfälligkeit für Rauchen und Alkoholkonsum?
Relevanz
Mannheim zeichnet sich durch seine Vielfalt aus, da fast die Hälfte der Einwohner einen Migrationshintergrund hat und als ideale Fallstudie zur Untersuchung sozialer und geografischer Gesundheitsfaktoren dient.
Zu wissen, wo Tabak und Alkohol verkauft werden, insbesondere in von Jugendlichen häufig besuchten Gebieten, wird dazu beitragen, Maßnahmen zum Schutz der Jugend zu entwickeln und gesundheitliche Ungleichheiten zwischen verschiedenen Stadtteilen zu verringern. Das Mapping dieser Umgebungen kann die Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit leiten und die Bemühungen unterstützen, gesündere Nachbarschaften für alle zu schaffen.
Mitmachen & Ablauf

Wir suchen Freiwillige, Studierende, Anwohner*innen und Gemeindemitglieder aller Hintergründe, die als Citizen Scientists teilnehmen möchten. Schulungen und Support werden angeboten. Es sind keine speziellen Voraussetzungen notwendig.
So funktioniert‘s:
- Registrierung: Senden Sie uns eine Nachricht und wir kontaktieren Sie (E-Mail oder Telefon).
- Mapping Day: Es ist eine eintägige Veranstaltung! Kommen Sie am Samstag, 11. Oktober 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr zu unserem Mapping Day. Dort erhalten Sie eine praktische Schulung zur Datenerfassung mit der App und beginnen direkt mit der Kartierung in Ihrem zugewiesenen Bereich.
- Daten sammeln: Sie dokumentieren Standorte von Tabak- und Alkoholverkaufsstellen in Mannheim – ganz unkompliziert mit einer App.
- Anerkennung: Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden nach Abschluss ihrer Datenerhebung eine kleine Aufmerksamkeit.
Teilnahmeberechtigung
Jeder Erwachsene ab 18 Jahren aus Mannheim und Umgebung kann teilnehmen. Vorwissen oder technisches Know-how sind nicht nötig. Ein Interesse an öffentlicher Gesundheit, Kartierung oder Freiwilligenarbeit in der Gemeinschaft ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Datenethik und Datenschutz
Ihre Privatsphäre und persönlichen Daten sind vollständig geschützt. Wir sammeln oder veröffentlichen keine persönlichen Informationen über Freiwillige. Alle erhobenen Daten beziehen sich nur auf die Standorte von Tabak- und Alkoholverkaufsstellen sowie Zigarettenautomaten.
Die Daten werden auf den institutionellen Servern des DKFZ unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicher gespeichert. Der Zugriff ist auf autorisierte Projektmitarbeiter beschränkt und die Ergebnisse werden zum Schutz der Anonymität nur in aggregierter Form weitergegeben.
Häufig gestellte Fragen
Jeder ab 18 Jahren, der in Mannheim oder den umliegenden Städten wohnt, einschließlich Studierende, berufstätige Erwachsene, Senioren und Gemeindemitglieder.
Ein Smartphone und die Bereitschaft, in deiner Nachbarschaft spazieren zu gehen.
Ja. Zu Beginn des Mapping-Tages erhalten Sie eine praktische Schulung zur Verwendung der Datenerfassungs-App. Direkt nach der Schulung begeben Sie sich noch am selben Tag in Ihr zugewiesenes Gebiet, um Daten zu sammeln. Unser Team ist den ganzen Tag über vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei Bedarf Unterstützung zu bieten.
Als Dankeschön für Ihre Zeit und Ihren Beitrag erhalten alle Bürgerwissenschaftler*innen nach Abschluss ihrer Datenerhebungsaktivitäten ein kleines Dankeschön.
Es werden nur Standortinformationen zu Tabak- und Alkoholverkaufsstellen erfasst. Es werden keine persönlichen Informationen über Freiwillige gesammelt. Alle Daten werden auf den DKFZ-Servern sicher gespeichert und nur für Forschungs- und Gesundheitszwecke verwendet. Die Ergebnisse werden zum Schutz Ihrer Anonymität in aggregierter Form veröffentlicht.
Durch das Mapping, wo Tabak und Alkohol verkauft werden, zielt dieses Projekt darauf ab, Bereiche der Stadt zu identifizieren, in denen junge Menschen am ehesten diesen Produkten ausgesetzt sind, und das Bewusstsein der Bewohner, Schulen und politischen Entscheidungsträger für ihre Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zu schärfen. Gleichzeitig zielt das Projekt darauf ab, den Dialog in der Gemeinschaft darüber anzuregen, wie unsere gemeinsamen Räume das Wohlbefinden besser unterstützen können.
Ja, Ihr Engagement ist jederzeit willkommen. Wenn Sie als Citizen Scientist über die Datenerhebung hinaus aktiv werden möchten, zum Beispiel bei der Auswertung oder Präsentation der Ergebnisse, freuen wir uns sehr darüber. Es reicht, wenn Sie uns einfach Bescheid geben!
Nein, alle Schulungen sowie die Kommunikation im Projekt erfolgen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Sie können die Sprache wählen, die Ihnen am meisten zusagt.
Kontaktieren Sie uns
Für weitere Informationen, um sich als Freiwilliger anzumelden oder für Fragen/Kommentare zum Projekt wenden Sie sich bitte an: