So viel Bewegung schützt vor Krebs

Jede Bewegung ist besser als Nichtstun. Die Empfehlungen zu Dauer und Art der Bewegung unterscheiden sich dabei nach Altersgruppe.

Gruppe macht Gymnastik im Freien.

Regelmäßige körperliche Bewegung schützt nicht nur vor Krebs, sondern auch vor Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Depression und Angststörungen. Außerdem hilft Aktivität dabei, Gewicht zu verlieren und ein gesundes Gewicht zu halten, fördert die kognitive Leistung, stärkt Muskeln und Knochen und beugt bei älteren Menschen Stürze vor.

Bei einer bereits bestehenden Krebserkrankung wirkt sich körperliche Bewegung positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus, verringert die Erschöpfung (Fatigue) und reduziert das Risiko, an der Erkrankung zu versterben, je nach Krebsart um 15 bis 38 Prozent. Außerdem verringert körperliche Aktivität das Risiko für ein Wiederauftreten von Tumoren.

So profitieren Sie von körperlicher Aktivität:

Grafik zu den positiven Wirkungen von körperlicher Aktivität. Krebs: Senkung des Risikos für folgende Krebsarten: Speiseröhre, Leber, Lunge, Niere, Magenengeingang, Gebärmutterschleimhaut, myeloische Leukämie, Myelom, Dickdarm, Kopf/Hals, Enddarm, Blase, Brust. Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten. Psyche: Verbesserung der Stimmung, Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Verbesserung des Schlafs. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Senkung des Blutdrucks, Verbesserung des Zustands der Blutgefäße, Senkung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Senkung des Risikos für Schlaganfälle. Immunsystem: Stärkung des Immunsystems, Reduzierung der Infektanfälligkeit. Muskeln und Skelett: Verbesserung der Muskelkraft, Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, Senkung des Risikos für Knochenbrüche bei Osteoporose, Senkung des Sturzrisikos. Stoffwechsel und Gewicht: Verbesserung der Empfindlichkeit gegenüber Insulin, Stabilisierung des Körpergewichts, Geringere Häufigkeit für metabolisches Syndrom. Sterblichkeit: Senkung des Sterberisikos (auch bei kardiovaskulären Erkrankungen, Diabetes und Adipositas).

Empfehlung nach Altersgruppe

Krebs kann viele Ursachen haben

Formular

Formulardaten werden geladen ...