Für Zuhause: Rezepte zum Nachkochen

Thomas Kammeier sorgte in der Krebspräventionswoche 2020 mit fünf exklusiven Rezepten für eine gesunde kulinarische Abwechslung. In unserer Videoreihe können Sie dem Spitzenkoch bei seiner Arbeit über die Schulter blicken. Unterstützt wird er dabei von TV-Moderatorin Susanne Klehn. Mit den Videos wird das Nachkochen auch für Koch-Anfänger leichtgemacht.

Koch Thomas Kammeier steht neben TV-Moderatorin Susanne Klehn und füllt Öl in eine Salatschüssel.

Cremiges Risotto mit Roter Bete

Rotes Risotto mit Wurzelgemüse und Shiitake-Pilzen in einem schwarzen Teller.

Das klassische italienische Risotto kann mit buntem Gemüse ganz einfach aufgewertet werden. Rote Bete verleiht dem Reisgericht eine intensive rote Farbe – ein zusätzlicher Genuss für das Auge, das ja bekanntlich mitisst!
Grundsätzlich sind 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst pro Tag empfehlenswert.

Rezept als PDF
Rezept als Video

Süßkartoffel mit gebratener Hühnchenbrust und indischem Blumenkohl

Gebratenes Hähnchenfilet mit Süßkartoffeln und Blumenkohl auf einem blauen Teller.

Studien zeigen, dass rotes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm) sowie verarbeitetes Fleisch wie Wurst das Darmkrebsrisiko erhöhen können. Deswegen ist nach Möglichkeit darauf zu verzichten. Gegen ein Stück Geflügelfleisch in der Woche spricht aber nichts – vor allem, wenn es wie in diesem Rezept durch Gemüse ergänzt wird.

Rezept als PDF
Rezept als Video

Kopfsalat mit Zartweizen und pochiertem Ei

Frischer Salat mit Zartweizen, Radieschen und pochiertem Ei in einer Schale.

Zartweizen ist ein besonderer Weizen: Das volle Korn enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe und außerdem reichlich Ballaststoffe, die gut für die Darmgesundheit sind. Neben Vollkornnudeln oder Vollkornbrot ist Zartweizen damit eine gesunde Alternative zu Weißmehl-Varianten. Der Salat sichert zudem die tägliche Gemüse-Ration. Dieses Gericht ist eine leichte, vegetarische Salatkomposition.

Rezept als PDF
Rezept als Video

Falafel mit Hummus, Aubergine und Tomatensalat

Falafel, gebratene Aubergine, Tomatensalat und Hummus auf rechteckigem Teller.

Dieses Rezept liefert Kichererbsen – und damit Ballaststoffe – im Doppelpack! Ballaststoffe sind wichtig für die Darmgesundheit und senken das Darmkrebsrisiko. Die zu den Hülsenfrüchten zählenden Kichererbsen enthalten außerdem viel pflanzliches Protein und sättigen lange. Das ist gut für alle, die ohne zu hungern abnehmen möchten.

Rezept als PDF
Rezept als Video

Lachsfilet mit mediterranem Gemüse

Lachsfilet mit Grillgemüse auf einem hellblauen Teller.

Fisch enthält viele wertvolle Proteine und Fette und kann ruhig einmal in der Woche auf dem Speiseplan stehen. Insbesondere der hohe Gehalt an gesunden Omega-3-Fettsäuren sorgt dafür, dass die Zellen des Körpers ihre Arbeit richtig verrichten können. Mediterranes Gemüse mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen ist hier ein leckerer Begleiter.

Rezept als PDF
Rezept als Video

Rezeptbroschüre

Formular

Formulardaten werden geladen ...