Publications
Theses
2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000
2009
de Oliveira,A.: Localization Techniques and Imaging Methods for Magnetic Resonance-Guided Prostate Biopsies. Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, Dissertation, 2009.
Fathinejad,B.: Untersuchungen zur Optimierung von Variable-Rate-Excitation (VERSE) Hochfrequenzpulsen. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Diplomarbeit, 2009.
Homagk,A-K: Lokalisation von aktiven MR-Kathetern in Kombination mit intravaskulärer Bildgebung. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Dissertation, 2009.
Konias,M.: Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs zur automatischen Generierung und dynamischen Entwicklung von Datenstrukturen durch Eingabemasken in einer webbasierten Patientenakte. Universität Heidelberg, Hochschule Heilbronn, Medizinische Informatik, Diplom, 2009.
Moussavi,A.: Magnetresonanz - Phantome zur Validierung von Diffusionsmessungen und Auswertemethoden in Faserkreuzungen. Fachhochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen, Master, 2009.
Nagel,AM.: Natrium-Magnetresonanztomographie : Entwicklung einer 3D radialen Messtechnik mit optimierter k-Raum-Abtastdichte und hoher SNR-Effizienz. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Dissertation, 2009.
Schulz,J.: Kleintierbildgebung am 1,5 T MR-Tomographen : Techniken für 0,01-mm3-Auflösung, T1-Bestimmung und flusskompensiertes Selfgating. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Dissertation, 2009.
Senkbeil,T.: Aufbau und Charakterisierung eines optischen Tomographen zur Kleintierbildgebung. Universität Heidelberg,Fakultät für Physik und Astronomie, Diplomarbeit, 2009.
Zwick,Stefan: Implementierung einer magnetresonanztomographischen Bildgebung zur mikrostrukturellen und physiologischen Erfassung der Gewebevasuklarisierung. Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, Dissertation, 2009.
Berger,Moritz: NMR-Messung der Diffusionskonstante von thermisch polarisiertem 129Xe an einem 1,5-T-Ganzkörpertomographen. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Diplomarbeit, 2009
Korn,Matthias: Spulenkonzepte zur schnellen und bewegungskompensierten MR-Bildgebung von Kleintieren. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Dissertation, 2009.
Maier-Matic,Corinna: Development of Methods for Image Based Physiological Cardiac Monitoring in MRI. Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, Dissertation, 2009.
Snyder,Sarah Rebecca: Detection of glutamate in vivo in the human brain using 2D zero-quantum coherence 1H NMR spectroscopy at 3 Tesla. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Dissertation, 2009.
Solin,Maja: Mapping of Tissue Oxygenation using Quantitative BOLD Methods : Stability under non-static conditions. Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie, Dissertation, 2009.
Unholtz,Daniel: Optische Oberflächensignalmessung mit Mikrolinsen-Detektoren für die Kleintierbildgebung. Universität Karlsruhe, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Dissertation, 2009.
2008 top
Kraus KT
Vergleichende Analyse von 2D-1H-NMR-Spektroskopie-Methoden zur Detektion des Hirnmetaboliten Glutamat.
Dipl Arb Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2008)
Denger P
Hyperpolarisation von Xenon-129 durch optisches Spin-Austausch-Pumpen.
Dipl Arb Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2008)
2007 nach oben
Heiler P
0,8 x 0,8 mm2 In-plane-Auflösung bei funktioneller Kernspintomographie mit Multi-Gradienten-Echo-Techniken.
Dipl Arb Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2007)
Huff S
Entwicklung und Optimierung von DTI-Messtechniken mit richtungsangepassten b-Werten und deren Applikation am Rückenmark.
Dipl Arb Physik/RWTH-Aachen : (2007)
Mehlin E
Selektiver MR-Bildkontrast aufgrund lokaler magnetischer Anisotropie mit Varianten der CRAZED-Sequenz.
Dipl Arb Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2007)
Sandhu GS
Solid Signal Reservoir Materials for Receive Coil of Interventional MR Catheters.
Dipl Arb Indian Institute of Technology, Kharagpur, Indien : (2007)
Schmitt B
Untersuchung der Möglichkeit zur nicht invasiven Detektion von Glucose mittels Protonen-NMR-Spektroskopie (1H-MRS).
Dipl Arb Fachbereich Chemie, Technische Universität Kaiserslautern : (2007)
Ulrich M
Echo-planare Phosphor-31-NMR-spektroskopische Bildgebung des Gehirns des Menschen in vivo.
Diss Naturwissenschaftl.-Mathematische Gesamtfakultät, Universität Heidelberg : (2007)
2006 top
Brenner S
Ein Faseroptischer Faraday-Effekt-Positionssensor für die Interventionelle Magnetresonanztomographie.
Dipl Arb Fachbereich Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie (KMUB), Fachhochschule Giessen : (2006)
Doster F
Untersuchung zu Möglichkeiten einer nicht-invasiven Messung von Sauerstoffkonzentrationen in Modell-Lösungen und Lungenkapillaren in vivo mittels MRT [Studies to establish a noninvasive technique to measure the oxygen concentration in model solutions and in pulmonary capillaries in vivo by MRI]
Dipl Arb Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2006)
Müller S
Parallele Echtzeitbildgebungstechniken für die interventionelle Magnetresonanztomographie.
Diss Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2006)
Kalhor RF
Entwicklung und Validierung einer 1H-NMR-Messsequenz zur Quantifizierung des cerebralen N-Acetyl-L-Aspartat-Gehalts in vivo" [Development and validation of a 1H NMR measurement technique to quantify the amount of cerebral N-acetyl-L-aspartate (NAA)].
Dipl Arb Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2006)
2005 top
Schröder H
Optimierung und Verifizierung BOLD-sensitiver MR-Bildgebungsmethoden zur Bestimmung der Gewebeoxygenierung.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2005)
Stähle F
Entwicklung von Ultra-Short Echo-Time (UTE) Pulssequenzen für die NMR-Bildgebung an Geweben mit kurzen Relaxationszeiten.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2005)
Zimmermann H
Hochfrequenzspulen und Meßtechniken zur Instrumentenlokalisation in der Interventionellen Magnetresonanzbildgebung.
Diss Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg : (2005)
2004 top
Bongers A
Ortsaufgelöste Messung der Gewebe-Sauerstoffversorgung mittels BOLD-sensitiver MR-Bildgebung.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Heilmann M
Entwicklung und Optimierung einer Gradientenecho-Technik zur räumlich und zeitlich hochaufgelösten dynamischen MRT.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Kirsch S
Bildkontraste im menschlichen Muskelgewebe und Beugungsphänomene in der 1H-NMR infolge individueller und kollektiver Dipol-Dipol-Wechselwirkungen von Wasserprotonen in flüssiger Phase.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Kroll A
Quantifizierung der Perfusion mit Arterial Spin-Labeling Techniken in der Magnetresonanz- Tomographie an Hand eines Perfusionsphantoms.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Maßner J
Optimierung von Sättigungspulsen für Arterial-Spin-Labeling Experimente in der Magnetresonanztomographie mit Hilfe des Shinnar-Le Roux-Algorithmus.
Dipl Arb Naturwiss Math Gesamtfakultät Univ Heidelberg : (2004)
Nielles-Vallespin S
Development and Optimisation of Radial Techniques for Sodium Magnetic Resonance Imaging.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Ravazi K
Entwicklung und Optimierung von Messmethoden zur in-vivo-Bestimmung der MR-Relaxationsparameter T1 und T2 am menschlichen Herzen.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Risse F
Quantifizierung von kontrastmittelunterstützten Perfusionsmessungen im Körperstamm mit der Magnetresonanztomographie.
Diss Med Fakultät Univ Heidelberg : (2004)
Schuster C
Nicht-invasive Beobachtung der Freisetzung von FLAMP und Gd-DTPA aus Liposomen mittels 19-F-NMR-DSpektroskopie und 1-H-NMR-Bildgebung in vivo.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Siegler P
Entwicklung von Methoden zur Messung der Elastizität von Geweben mittels statischer und dynamischer Magnetresonanz-Elastographie.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
Wormit M
Hochaufgelöste, lokalisierte 1-H-NMR-Spektroskopie an schwer zugänglichen Körperregionen.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2004)
2003 top
Felzmann CU
Realisierung einer Technik zur Detektion von Natrium-Multi-Quanten-Kohärenzen am Ganzkörper-NMR-Tomographen.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2003)
Krug R
Determination of aortic elasticity from MR and CT images using an automatic active contour model.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2003)
Lang MC
Signalverstärkung in 31-P-(1-H) echo-planarer spektroskopischer Bildgebung.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2003)
Schröder L
Quantenmechanische Feinstruktur und molekulare Dynamik gekoppelter Spin-1/2-Systeme in der In-vivo-NMR-Spektroskopie.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2003)
Volz S
Automatische und interaktive Instrumentenverfolgung und Flußmessungen in der interventionellen Magnetresonanztomographie.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2003)
Zühlsdorff S
MR-Bildgebung mit aktiven, intravasalen Kathetern.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2003)
2002 top
Bankamp A
Entwicklung von hochauflösenden T2-Messverfahren zur Bestimmung von dreidimensionalen Dosisverteilungen mit Hilfe der MR-Gel-Dosimetrie und deren Anwendung in der Strahlentherapie.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2002)
Bublitz O
Entwicklung einer interaktiven Arbeitsumgebung für die pharmakokinetische Analyse dynamischer PET-Untersuchungen.
Diss Med Fak Univ Heidelberg : (2002)
Rademaker G
Nichtinvasives Temperaturmonitoring mit der Magnetresonanz-Tomographie bei medizinischen Thermotherapien mit fokussiertem Ultraschall oder Laser.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2002)
Sammet S
T1roh-gewichtete MR-Bildgebung bei 1,5 T am Ganzkörperkernspintomographen.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2002)
Streckenbach M
Protonen-Spinlock und T1p-gewichtete MR-Bildgebung an Modellösungen und in vivo am Gehirn des Menschen bei 1,5 T.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2002)
2001 top
Aumann S
Bestimmung des Blutvolumens und des Blutflusses in der Niere mit der dynamischen Magnetresonanztomographie.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
Jerecic R
Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Messung der Spin-Spin Relaxationszeiten in der Natrium-Magnetresonanztomographie bei 1.5 Tesla.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
Kirsch S
Nachweis residualer dipolarer Wechselwirkung zwischen H2O-Molekülen in kapillären Strukturen.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
Risse F
Aufbau und Erprobung eines in vitro-Leberphantoms für Perfusionsmessungen in der Magnetresonanztomographie.
Dipl Arb Fachbereich Medizin- und Krankenhaustechnik, Fachhochschule Gießen : (2001)
Schröder L
Flüssigkristallartiges Verhalten von körpereigenen Metaboliten in der 1H-NMR-Spektroskopie.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
Siegler P
Magnetresonanz-Elastographie: Optimierung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Gewebeelstizität.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
Sobkowiak T
Aufbau und Erprobung der Polymergel-Dosimetrie für die 10-B(n,a)7-Li-Therapie mit Hilfe der Magnetresonanztomographie.
Dipl Arb Fachbereich Physik-Technik Fachhochsch. Münster : (2001)
Thesen S
Retrospektive und prospektive Verfahren zur bildbasierten Korrektur von Patientenkopfbewegungen bei neurofunktioneller Magnetresonanztomographie in Echtzeit.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
Weber-Fahr W
Weiterführende Techniken in der spektroskopischen Bildgebung in vivo durch heteronuklearen Polarisationstransfer und anatomie-basierte Spektrenquantifizierung.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
Werling A
Modellbasierte Korrektur der Streustrahlung in der Positronen-Emissions-Tomographie.
Diss Naturwiss Math Gesamtfakultät Univ Heidelberg : (2001)
Wilhelm T
Implementierung von Sequenzen zur schnellen spektroskopischen Bildgebung an einem Ganzkörper-Kernspintomographen.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2001)
2000 top
Aisenbrey C
Metaboliten-Bildgebung am Gehirn von Tumorpatienten am Ganzkörpertomographen.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2000)
Amann M
Dreidimensionale Magnetresonanz-Angiographie mit spiralförmiger Auslese (spiral 3D-MRA).
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2000)
Boese J
Methoden zur Messung der Elastizität von Arterien mittels Magnetresonanztomographie und Computertomographie.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2000)
Greven B
Entwicklung von NMR-Meßverfahren zur nichtinvasiven Bestimmung der Leberperfusion.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2000)
May S
Optimierung der Eigenschaften des Polyacrylamid-Gels für die 3D-Geldosimetrie.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2000)
Meyer H
Entwicklung von Methoden zur ereignisgesteuerten Kernspintomographie für die Messung der Gehirnaktivität bei der Schmerzverarbeitung.
Diss Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2000)
Neef T
Quantifizierung von Metaboliten in der lokalisierten In-vivo-1H- und 31P-NMR-Spektroskopie.
Dipl Arb Fak Physik und Astronomie Univ Heidelberg : (2000)
Wenke MT
Messungen absoluter Konzentrationen von niedermolekularen Metaboliten im Gehirn des Menschen mit der In-vivo-1H-NMR-Spektroskopie.
Diss Med Fak Univ Heidelberg : (2000)