Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Angelika Feldmann, PhD

Angelika Feldmann, PhD

Angelika Feldmann, PhD

Angelika Feldmann studied Molecular Medicine at the University of Freiburg, Germany. For her PhD in Genetics she moved to the FMI in Basel, Switzerland, where she worked with Dirk Schübeler on the dynamics of DNA methylation at distal gene regulatory sites. As a postdoctoral fellow in the Rob Klose lab at the University of Oxford, Angelika decided to focus on the mechanisms controlling the 3D structure of the genome. During this time she developed her current research interest in how structural changes in the genome guide gene activation. Since October 2021 she is pursuing her interest as a Junior Group Leader at the DKFZ in Heidelberg, Germany.

Curriculum Vitae

Independent positions
2021 – present
Helmholtz Young Investigator
German Cancer Research Center (DKFZ), Heidelberg, Germany

Post-doctoral
2016 – 2021
Sir Henry Wellcome Trust Research Fellow
Main location: University of Oxford, Oxford, UK

2014 - 2016
Postdoctoral fellow University of Oxford, Oxford, UK
Supervisor: Prof. Rob Klose, Prof. Chris Ponting

2014
Postdoctoral fellow Friedrich-Miescher-Institute (FMI), Basel, Switzerland
Supervisor: Prof. Dirk Schübeler

Educations

2009 – 2014
Ph.D. in Genetics, Friedrich-Miescher-Institute (FMI), Basel, Switzerland
Supervisor: Prof. Dirk Schübeler

2004-2009
Diploma in Molecular Medicine, Albert-Ludwigs-University, Freiburg, Germany

Major Grants and Fellowships:

2021 Helmholtz Young Investigator Award
2016 Sir Henry Wellcome Trust Research Fellowship
2015 EMBO Long-Term Fellowship
2010 Fellow of the Marie-Curie ITN Nucleosome 4D

to top
powered by webEdition CMS