Prof. Dr. Niels Halama
Funktion:
Abteilungsleiter
Kontakt:
Telefonnr.:
+49 6221 56-38397
Fax:
+49 6221 56-8815
Gebäude:
NCT
Curriculum Vitae
Forschungsgebiet
Tumorimmunologie, Tumor-assoziierte Entzündung, (Immunologische) Biomarker Identifikation, Bildgebungstechnologien, Hochdurchsatz-Verfahren, Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustkrebs, Hautkrebs
Studium
1999 - 2005 Universität Heidelberg
2002 Baylor College Houston, USA
2004 Medical College of Ohio, USA
Forschung
2006 - 2005 Resident and Fellow, NCT
seit 2008 Promovierter Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung, NCT / TIGA / DKFZ
seit 2008 Koordination and Programmentwicklung des Medizinstudenten Fachausbildungsprogramms in
Onkologie (Sozietät Czerny), Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg
2008 - heute Projektleiter “Immunological tumor microenvironment program”
2009 - 2014 Projektleiter Systembiologie "differentiation of epithelial tissues”, BIOQUANT, Heidelberg
2007- heute Zertifizierter klinischer Prüfer für Onkologie, klinische Studien
2012 - 2014 principal investigator of the independent (non-pharma funded) MARACON-001 clinical trial
(CCR5 blockade in advanced refractory metastatic colorectal cancer) (trial duration: 11/12-09/14)
2010 - 2011 Entwicklung und Bedarfsplanung der IT-Infrastruktur für die BMBH Gewebebank der
Universität Heidelberg (bundesweit nominierter Anwendungsplan für die IT-Infrastruktur
"Leuchtturm-Projekt" des BMBF)
2014 - heute Zertifizierter klinischer Prüfer für Arzneimittel
Gremien
2003 - 2006 Editor and Author, Section "Endocrinology” and “Neurology", for Medicle
(www.medicle.org)
2007 - heute International Cancer Microenvironment Society (ICMS)
2009 - 2012 National Society for Histotechnology (NSH), USA
2012 - heute Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)2009-present American Association for Cancer
Research (AACR), USA (AACR-sponsored membership), member of the Cancer
Immunology Working Group (CIMM)
2011 - heute International Society for Translational Medicine
Auszeichnungen und Stipendien
1998 Stipendium der "Studienstiftung des deutschen Volkes"
2007 Young Investigator Award, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
2009 Scientific Excellence Certificate & Best Poster Award, International Cancer Microenvironment Society (ICMS)
2012 Best Poster Award AACR (unter mehr als 10.000 Postern von den Gutachtern bestens bewertet)
2012 Forschungspreis der Dr. Feldbausch Stiftung