Zusatzstoffe in Tabakprodukten
Die Tabakindustrie setzt ihren Produkten zahlreiche Zusatzstoffe zu – offiziell, um dem Tabakrauch die Schärfe zu nehmen und seinen Geschmack zu verbessern. Sie erhöhen aber auch das Suchtpotential, erleichtern die Inhalation des Rauchs und können sich bei der Verbrennung in giftige und krebserzeugende Substanzen umwandeln.
Seit 2016 sind in Deutschland Zusatzstoffe verboten, die Tabakprodukten ein charakteristisches Aroma verleihen. Verboten sind weiterhin für Tabakerzeugnisse und E-Zigaretten:
- Vitamine und andere Substanzen, die den Eindruck erwecken, das Erzeugnis habe einen gesundheitlichen Nutzen oder sei weniger schädlich
- Stimulierende Substanzen wie Koffein, Taurin etc.
- Verschiedene Einzelsubstanzen
Zur weiteren Vertiefung dienen die nachstehend aufgeführten Veröffentlichungen des Deutschen Krebsforschungszentrums, die als PDF-Datei heruntergeladen werden können.
Veröffentlichungen des Deutschen Krebsforschungszentrums
- Kahnert S, Mons U, Pötschke-Langer M (2012): Wirkungen von Menthol als Zusatzstoff in Tabakprodukten und die Notwendigkeit einer Regulierung. Bundesgesunheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 55: 409-415 (PDF | 300,51 KB)
- Mentholkapseln in Zigarettenfiltern - Erhöhung der Attraktivität eines gesundheitsschädlichen Produkts (2012) (PDF | 3,65 MB)
- Menthol Capsules in Cigarette Filters - Increasing the Attractiveness of a Harmful Product (2012) (PDF | 4,11 MB)
- Verbesserung des Jugend- und Verbraucherschutzes durch die Überarbeitung der europäischen Tabakprodukt-Richtlinie 2001/37/EG (2010) (PDF | 2,23 MB)
- Improvement of youth and consumer protection by revision of the EU Tobacco Product Directive 2001/37/EC (2010) (PDF | 2,22 MB)
- Strategy for Toxicity Evaluation of Tobacco Additives and their Regulation (2010) (PDF | 581,70 KB)
- Regulierungsbedarf zum Schutz der Gesundheit: Empfehlungen für eine Prüfstrategie für Tabakzusatzstoffe (2010) (PDF | 882,11 KB)
- Die Tabakindustriedokumente I: Chemische Veränderungen an Zigaretten und Tabakabhängigkeit (2005) (PDF | 582,97 KB)
- Erhöhte Gesundheitsgefährdung durch Zusatzstoffe in Tabakerzeugnissen - Konsequenzen für die Produktregulation (2005) (PDF | 72,78 KB)