9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
Programm
Nichtraucherschutz in Deutschland - Rückblick und Ausblick
Pötschke-Langer M (2011): Nichtraucherschutz in der deutschen Gastronomie - Untersuchungen in 10 Landeshauptstädten 2011, Heidelberg
Download PDF
Bethke C (2011): Bundesweiter Nichtraucherschutz - juristisch, Berlin
Download PDF
Forschungsergebnisse zum Passivrauchen
Lampert T (2011): Aktuelle Daten zum Passivrauchen, Berlin
Download PDF
Conrad A (2011): Passivrauchbelastung der Kinder in Deutschland und Krankheitslasten durch Passivrauch, Berlin
Download PDF
Mons U (2011): Fördern Rauchverbote in der Gastronomie auch ein rauchfreies Zuhause?, Heidelberg
Download PDF
Peinemann F (2011): Passivrauch-Exposition und Koronarsklerose bei Nichtrauchern, Düsseldorf
Download PDF
Aus der Praxis der Tabakentwöhnung: Von der Erstansprache zur Stabilisierung der Behandlung (Teil 1)
Friederich H (2011): Neue Erkenntnisse aus der Arbeit in der Tübinger Raucherambulanz, Tübingen
Download PDF
Kröger C, Erfurt L (2011): Erfahrungen mit dem Rauchfrei-Programm: Bedeutung der Medikation und anderer Parameter, München
Download PDF
Aus der Praxis der Tabakentwöhnung: Von der Erstansprache zur Stabilisierung der Behandlung (Teil 2)
Rustler C, Lindinger P (2011): Rauchfrei PLUS - Einstieg in die Tabakentwöhnung leicht gemacht, St. Peter
Download PDF
Rupp A (2011): Ist kürzer besser? - Design und erste Ergebnisse der BISQUIT-Studie, Stuttgart
Download PDF
Liecke F, Gebhardt R (2011): Rauchfrei zu Ramadan, Berlin
Download PDF
Tabakprävention: Rauchfreie Kindheit und Jugend
Bölcskei P L, Dupreé T (2011): 20 Jahre "Klasse 2000" ein Rückblick, München, Nürnberg
Download PDF
Isensee B (2011): 15 Jahre "Be Smart - Don't Start" in Deutschland, Kiel
Download PDF
Goecke M (2011): Tabakprävention für Kinder und Jugendliche, Köln
Download PDF
Perspektiven der Tabakprävention
Stöver H, Ritter C (2011): Nichtraucherschutz in Gefängnissen, Frankfurt
Download PDF
Ropertz U (2011): Rauchfreie Wohnungen - Utopie oder Wirklichkeit?, Berlin
Download PDF
Schwendimann C (2011): Testkäufe von Zigaretten als strukturelle Maßnahmen der Tabakprävention - Erfahrungen aus dem Kanton Zürich, Zürich, Schweiz
Download PDF
Blick über die Grenzen
El Fehri V (2011): Nationales Rauchstopp-Programm der Schweiz - Schwerpunkt 2013-2016, Bern, Schweiz
Download PDF
Posch W (2011): Österreich: Einbettung eines Tabakpräventionsprogramms in ein Programm für Suchtprävention in der Steiermark, Graz, Österreich
Download PDF
Aktuelle Probleme der Tabakkontrolle
Schaller K (2011): Die E-Zigarette - ein Produkt zwischen Tabakerzeugnis und Arzneimittel, Heidelberg
Download PDF
Fiedler I (2011): Tabak, Alkohol, Glücksspiel - die Probleme einer neuen Hochrisikogruppe, Hamburg
Download PDF
Dudda W (2011): Aus der Praxis der Zigarettenschmuggelbekämpfung, Hilden
Download PDF
Die Tabakindustrie auf dem Prüfstand
Weishaar H (2011): Der Einfluss der Tabakindustrie auf die Verhandlungen der WHO-Tabakrahmenkonvention, Edinburgh, Schottland
Download PDF
Pötschke-Langer M (2011): Die Kampagne der Tabakindustrie gegen die EU-Tabakproduktrichtlinie, Heidelberg
Download PDF
Rauchfrei in geschlossenen Räumen und Settings - auch im Justizvollzug und Forensik?
Stöver H, Ritter C (2011): "Tabakprävention in deutschen Gefängnissen" - Überlegungen zu Strategien aus den Ergebnissen der BMG Studie, Frankfurt
Download PDF
Rustler C (2011): Erfahrungen nutzen: Was bietet das Konzept und die Instrumente der Rauchfreien Krankenhäuser, Berlin
Download PDF
Hofstetter V, Rohner A (2011): Erfahrungen in der Umsetzung in der Klinik für Forensische Psychatrie Haina, Haina
Download PDF
Für den Inhalt der Vorträge sind allein die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Vorträge geben nicht notwendigerweise die Position des DKFZ wieder.