6. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
Programm
Nationale und internationale Erfahrungen in der rauchfreien Gastronomie
Villain N (2008): Erfahrungen aus Frankreich. Comité National contre le Tabagisme, Paris, Frankreich
Download PDF
Schneider N (2008): Das "spanische Modell". DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Beutler T (2008): Zur Situation in den Schweizer Kantonen. Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention, Bern, Schweiz
Download PDF
Workshop für Therapeuten
Batra A (2008): Psychotherapeutische Vorgehensweisen in der Raucherbehandlung. Universitätsklinikum Tübingen
Download PDF
Schröter M (2008): Potentiale der Verhaltenstherapie für eine individuelle Raucherbehandlung. Universitätsklinikum Tübingen
Download PDF
Tabakprodukte und Marketingstrategien
Hanewinkel R (2008): Einfluss rauchenden Hollywoodstars auf die Initiierung des Rauchens: Längsschnittstudien in den USA und in Deutschland. Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, Kiel
Download PDF
Innovative Konzepte aus Betrieben
Goecke M (2008): "Unser Betrieb macht rauchfrei!" Förderung des Rauchstopps in kleinen und mittleren Unternehmen. Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V., Bonn
Download PDF
Conzelmann T (2008): "Rauchfrei 2008" - weltweite BASF Gesundheitsaktion. BASF, Ludwigshafen
Download PDF
Manthey A (2008): Umsetzung des betrieblichen Nichtraucherschutzes bei der AUDI AG. AUDI AG, Ingolstadt
Download PDF
Neurobiologie und Rauchen
Batra A (2008): Der Nikotinrezeptor - die Grundlage der neurobiologischen Wirkung des Rauchens. Universitätsklinikum Tübingen
Download PDF
Nair U (2008): Additives - Sweet Temptation. DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Blick über die Grenzen: Strategien und Ergebnisse aus der Schweiz und Österreich
Hoffmann K (2008): Implementierung einer ganzheitlichen Tabakentwöhnungsstrategie in der Steiermark von "Null" auf "fast 100", Erfahrungen und Aussichten für die Zukunft. Steiermärkische Gebietskrankenkasse, Graz, Österreich
Download PDF
El Fehri V (2008): Das Nationale Rauchstopp-Programm in der Schweiz - Strategie und Umsetzung. Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention, Bern, Schweiz
Download PDF
Soziale Aspekte des Rauchens
Kroll L E (2008): Die Entwicklung sozialer Unterschiede im Rauchverhalten. Robert Koch-Institut, Berlin
Download PDF
Mohnen S (2008): "Früher" Rauchbeginn versus "später" Rauchbeginn - Wo liegen die Unterschiede? Universiteit Utrecht, Niederlande
Download PDF
Daten zum Rauchen in Deutschland
Pott E (2008): Neue Entwicklungen im Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Köln
Download PDF
Lampert T (2008): Neue Entwicklungen im Rauchverhalten von Erwachsenen. Robert Koch-Institut, Berlin
Download PDF
Mons U (2008): Einstellungen der Bevölkerung zum Nichtraucherschutz in Deutschland. DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Die Tabakindustrie auf dem Prüfstand
Schuetz J (2008): Wie die Tabakindustrie die Frauen anspricht: Frauenspezifische Marketingstrategien. DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Gruening T (2008): Tabakkontrolle in Deutschland? Der Versuch einer politikwissenschaftlichen Analyse. University of Bath, England
Download PDF
Für den Inhalt der Vorträge sind allein die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Vorträge geben nicht notwendigerweise die Position des DKFZ wieder.