2. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
Programm
Das Tabakproblem in Deutschland
Batra A (2004): Tabakabhängigkeit und Tabakentwöhnung in den Fallstricken des deutschen Gesundheitswesens. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Tübingen
Download PDF
Leidl R (2004): Wirtschaftliche Aspekte des Tabakrauchens. GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, München
Download PDF
Poetschke-Langer M (2004): Tabakkontrolle in Deutschland: Status quo und quo vadis. DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Siekmann H (2004): Aufgaben des Gesetzgebers: Nichtraucherschutz für Arbeitnehmer und in der Öffentlichkeit. Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
Download PDF
Nichtraucherschutz in Betrieben und Hochschulen
Berg B (2004): Wege zur rauchfreien Hochschule, Bundesvereinigung für Gesundheit, Bonn
Download PDF
Krause EG (2004): Die strafrechtliche Relevanz einer Verweigerung des Nichtraucherschutzes am Arbeitsplatz, Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V. (NID), Unterschleißheim
Download PDF
Wege aus der Sucht für die Zielgruppe Jugendliche
Heyn M (2004): Willst Du auch keine? Das Würzburger Raucherausstiegsprogramm für Jugendliche. Kompetenzzentrum für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz, Würzburg
Download PDF
Workshop für Therapeuten
Batra A (2004): Grundlagen der verhaltenstherapeutischen Tabakentwöhung. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Tübingen
Download PDF
Torchalla I, Schröter M (2004): Das Tabakentwöhnungsprogramm "Nichtraucher in 6 Wochen". Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Tübingen
Download PDF
Jurisprudenz in der Tabakkontrolle
Davani K (2004):Produkthaftung der Zigarettenhersteller. Wien
Download PDF
Merten C (2004): Strafrechtliche Verantwortung der Zigarettenhersteller. Institut für Recht der Wirtschaft, Universität Hamburg
Download PDF
Rauchfreie Krankenhäuser
Bemmann US (2004): Regionale Arbeitsgemeinschaft Süddeutschland. Klinikum Heidenheim
Download PDF
Briegel I (2004): Rauchfrei im Klinikum Lippe-Lemgo. Klinikum Lippe-Lemgo
Download PDF
Goecke M (2004): Rauchfrei am Arbeitsplatz - auch im Krankenhaus. Bundesvereinigung für Gesundheit e.V., Bonn
Download PDF
Rustler C (2004): Aufbau eines Netzes Rauchfreier Krankenhäuser. Deutsches Netz gesundheitsfördernder Krankenhäuser e.V., Essen
Download PDF
Tabakentwöhnungskonzepte
Kröger C (2004): Tabakentwöhnung im stationären Setting - Strategien und Effekte. Institut für Therapieforschung, München
Download PDF
Püringer U (2004): Das Modell Josefhof - Rauchertherapie für schwer abhängige RaucherInnen. Gesundheitsvorsorgeeinrichtung Josefhof, Graz
Download PDF
Thyrian R (2004): Bevölkerungsbasierte Kurzintervention bei Frauen postpartum - die Vorstellung eines Beratungskonzeptes. Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Download PDF
Twardella D (2004): Strategien zur Förderung der Tabakentwöhnung in der hausärztlichen Praxis: Erste Ergebnisse einer Cluster-randomisierten Studie. Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg
Download PDF
Initiieren, Aktivieren, Demonstrieren
Ermer S (2004): Mobilisierung der Nichtraucher und des Nichtraucherschutzes in der Politik, den Medien und der Justiz. Pro Rauchfrei e.V., Höchstadt a.d.A.
Download PDF
Foerster K (2004): Erfahrungen, Ergebnisse und weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen chronisch kranker Personen im Rahmen des Nichtraucherschutzes. Selbsthilfeverein Probleme mit dem Passivrauchen e.V., Münster
Download PDF
Tabakprävention in Schulen
Holterhoff-Schulte I, Windel I (2004): Rauchfreie Schule - Teil des
schulischen Gesundheitsmanagments. Niedersächsische Landesstelle für
Suchtfragen und Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V.,
Hannover
Download PDF
Mülleneisen NK (2004): Rauchfreie Schulen in Leverkusen. Bundesverband der Pneumologen, Leverkusen-Rheinland
Download PDF
Verres R (2004): Kriterien für die Auswahl von Bildern, Filmen und
Live-Vorstellungen bei der Raucherprävention mit Schülern.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Download PDF; Ergänzung
Weber H (2004): Positionen der Kultusresorts der Länder zu rauchfreien
Schulen. Ärztlicher Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit, Haan
Download PDF
Initiativen von Bund und Ländern zur Tabakkontrolle
Paditz E (2004): Sachsens Kampagne gegen Tabakrauchexposition. Universitätsklinikum Carl Custav Carus der TU Dresden
Download PDF
Pott E (2004): Auf dem Weg zur rauchfreien Schule- bisherige Erfahrungen mit dem BZgA-Leitfaden. BZgA, Köln
Download PDF
Initiativen von Nichtregierungsorganisationen zur Tabakkontrolle
Kalbheim E (2004): Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Kampagnen und Aktionen der Deutschen Krebshilfe. Deutsche Krebshilfe e.V., Bonn
Download PDF
Krause EG (2004): Inforamation und Beratung zum Nichtraucherschutz durch die Nichtraucherinitiative Deutschlands. Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V. (NID), Unterschleißheim
Download PDF
Die Tabakindustrie auf dem Prüfstand
Schulze A (2004): Das Design von Tabakabhängigkeit. DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Tabakwerbeverbote und Strategien der Tabakindustrie
Fehri El V (2004): Die Schweizer Initiative gegen Tabakwerbung. Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, Bern
Download PDF
Heidelberger Deklaration für Tabakkontrolle
Deutsches Krebsforschungszentrum (2004): Heidelberger Deklaration der 2. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle am 15. und 16. Dezember 2004. DKFZ, Heidelberg
Download PDF
Für den Inhalt der Vorträge sind allein die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Vorträge geben nicht notwendigerweise die Position des DKFZ wieder.