18. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
Programm
Die Vorträge werden eingestellt, sobald sie von den Autoren zur Verfügung gestellt und freigegeben wurden.
Aktuelle Herausforderungen in der Tabakprävention
Katrin Schaller (2020) Rückblick und Ausblick (PDF)
Ute Mons (2020) Tabakatlas 2020: Neuberechnung der tabakattributablen Sterbefälle (PDF)
Daniel Kotz (2020) Konsum von Zigaretten, Wasserpfeifen, E-Zigaretten und Tabakerhitzern in Deutschland, aktuelle Daten der DEBRA Studie (PDF)
Boris Orth (2020) Tabak- und E-Zigarettenkonsum von Jugendlichen (PDF)
Jan Schulz (2020) Strategien der Tabakindustrie in der Coronakrise (PDF)
Aktuelles zur Tabakentwöhnung
Franziska G. Loth (2020) Angebot und Inanspruchnahme von Tabakentwöhnung: Ergebnisse zweier Umfragen im Rahmen des Projekts NAKURA (Netzwerkanalyse des Kooperationsnetzes universitärer Raucherambulanzen) (PDF)
Sabrina Kastaun (2020) Wie effektiv ist ein hausärztliches Training in der Kursberatung zur Tabakentwöhnung? Ergebnisse einer pragmatischen, cluster-randomisierten kontrollierten Studie (PDF)
Tobias Rüther (2020) Tabakentwöhnung Online - erste Erfahrungen
Thomas Hering (2020) Evidenzbasierte Rauchfrei-Apps auf Rezept am Beispiel der NichtraucherHelden-App: Erstellung, Ziele und erste Ergebnisse der Pilotstudie
Nurses Role in Tobacco Control - EU Godd Practice and perspectives
Emma Woodford (2020) Role of Nurses in Tobacco control
Pauline Kent (2020) Good Practice from Ireland
Sofia Shakibi, Yvonne Bergmark Bröske (2020) Good Practice from Sweden: Nurses help nurses to be tobacco-free
Download Vortrag Sofia Shakibi (PDF)
Download Vortrag Yvonne Bergmark Bröske (PDF)
Iveta Nohavova, Zsuzsa Cselkó (2020) Good Practice from Eastern Europe: Approaches to enhance smoking cessation in Hungary through targeted training for healthcare professionals
Download Vortrag Iveta Nohavova (PDF)
Download Vortrag Zsuzsa Cselkó (PDF)
Christa Rustler (2020) Nurses in Tobacco Control in Germany: "We can do more..." (PDF)
Future perspectives in Coalition of Nurses and Health Professionals Against Tobacco and Nicotine
Discussion
Gemeinsame Herausforderungen in der Prävention
Rüdiger Reer (2020) Hamburg- active City (PDF)
Jana Semrau (2020) Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung und deren Umsetzung im Projekt „Kombine"
Heike Dierbach (2020) Kommunikationsstrategien – wie Wissenschaft die Politik bewegt (PDF)
Aspekte der Prävention
Waltraud Posch (2020) Die Seiten gewechselt – die Sprache der Tabakindustrie (PDF)
Andrea Rabenstein, Nadja Mallock (2020) Suchtpotential von Juul: Die Nicotide-Studie
Claudia Bauer-Kemeny (2020) 20 Jahre ‚Ohne Kippe' – ein Erfahrungsbericht (PDF)
Sarah Eichele-Eschmann (2020) ready4life, die Coaching-App (PDF)