Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Heidelberger Nachwuchskrebsforscher zweifach ausgezeichnet

Dr. Dominik Sturm untersucht erfolgreich, wie kindliche Hirntumoren entstehen / Forschungsergebnisse zeigen mögliche neue Therapieansätze auf

Nr. 55b | 06.11.2013

Dr. Dominik Sturm, Arzt am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und Wissenschaftler der Abteilung für Pädiatrische Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), ist für seine wissenschaftliche Arbeit zur Entstehung kindlicher Hirntumoren zweifach ausgezeichnet worden: Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) verlieh ihm den Selma-Meyer-Dissertationspreis, die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) den Doktoranden-Förderpreis. Die Forschungsergebnisse des 30-Jährigen tragen dazu bei, für Kinder und junge Erwachsene, die an bösartigen Hirntumoren leiden, neue individuelle Therapiestrategien zu entwickeln.

Dr. med. Dominik Sturm

Dr. Dominik Sturm, Arzt am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und Wissenschaftler der Abteilung für Pädiatrische Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), ist für seine wissenschaftliche Arbeit zur Entstehung kindlicher Hirntumoren zweifach ausgezeichnet worden: Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) verlieh ihm den Selma-Meyer-Dissertationspreis, die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) den Doktoranden-Förderpreis. Die Forschungsergebnisse des 30-Jährigen tragen dazu bei, für Kinder und junge Erwachsene, die an bösartigen Hirntumoren leiden, neue individuelle Therapiestrategien zu entwickeln.

Auch wenn die Behandlung von Kindern mit Hirntumoren in den vergangenen Jahrzehnten durch Fortschritte in Diagnostik und Therapie, etwa durch die Kombination verschiedener Behandlungsarten, deutlich verbessert wurde, sind diese Tumoren die Haupttodesursache bei Krebserkrankungen im Kindesalter. „Ein wichtiger Grund dafür ist, dass über die genetischen Grundlagen dieser Tumoren sowie ihre molekulare Biologie noch nicht viel bekannt ist“, erläutert Sturm.

Neues Markergen bei Hochrisikopatienten entdeckt

Sturm befasst sich mit der Entstehung von Glioblastomen und Medulloblastomen, den beiden häufigsten bösartigen Hirntumoren im Kindesalter. Die mittlere Überlebensrate beim Glioblastom liegt derzeit bei nur acht bis 18 Monaten. Beim Medulloblastom liegt die Zehn-Jahres-Überlebensrate derzeit bei etwa 60 Prozent. Die jetzt prämierte Arbeit zeigt sowohl neue genetische Merkmale dieser Tumorzellen auf als auch Veränderungen in Signalwegen innerhalb der Zelle, die zur Tumorentstehung beitragen. So entdeckte der Nachwuchsforscher ein Gen, das in den meisten Hochrisikotumoren bei Medulloblastom-Patienten aktiv ist. Solche Markergene können dazu beitragen, den Krankheitsverlauf bei Patienten vorauszusagen und eignen sich als mögliche Ansätze für eine personalisierte Therapie.

Die DGHO zeichnet mit dem Doktoranden-Förderpreis hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Hämatologie und Internistischen Onkologie aus. Der Selma-Meyer-Dissertationspreis ist nach der jüdischen Kinderärztin benannt, die 1927 als erste Frau in Deutschland außerplanmäßige Professorin für Kinderheilkunde wurde. Die DGKJ würdigt damit zukunftsorientierte Promotionsarbeiten in der Kinderheilkunde.

Literatur
Pubmed: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23079654
CellPress: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1535610812003649

Weitere Informationen im Internet
Universitätsklinik für Kinderheilkunde III, Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie, Heidelberg:
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Willkommen.1035.0.html
Abteilung für Pädiatrische Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum: www.dkfz.de/de/paediatrische-neuroonkologie/index.php
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.:
http://www.dgho.de/informationen/preisausschreiben/doktoranden-foerderpreis
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V.:
http://www.dgkj.de/ueber_uns/personalia/meldung/meldungsdetail/selma_meyer_dissertationspreis/

Kontakt
Dr. med. Dominik Sturm
Klinik für Kinderheilkunde III
Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Tel.: 06221 56-38789
E-Mail: dominik.sturm@med.uni-heidelberg.de

und

Abteilung für Pädiatrische Neuroonkologie (B062)
Molekulare Diagnostik
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Tel.: 06221 42-4676
E-Mail: d.sturm@dkfz.de

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS